• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen - Votingaufruf

Nele Marie Schreiber hatte im September das Sprachenturnier, die Finalrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, mit einem 2. Platz sehr erfolgreich bestritten.

Nun bittet sie die Schulgemeinschaft um Unterstützung beim Voting zum Bundesfinale...

 

Auf der Website des Bundeswettbewerbs ist dazu bis Mitte November ein Voting mit allen 379 Beiträgen online. Durch dieses öffentliche Voting werden fünf Personen direkt ins Bundesfinale gewählt. Am einfachsten ist Nele Maries Beitrag zu finden, indem man nach unserer Schule filtert. Dort können dann bis zu drei Sterne vergeben werden.

Dieser Link leitet direkt zum Voting weiter.

Die Finalrunde fand vom 20. - 23. September 2023 in Hattingen statt. Nele Marie hatte mit den Sprachen Französisch und Englisch teilgenommen. Auf der Homepage des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen heißt es:

"Das Sprachenturnier ist die Finalrunde im SOLO-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Hier müssen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben bearbeiten, die mehr als nur Vokabeln und Grammatikwissen erfordern. Sie erforschen die Kulturen verschiedener Länder, führen mehrsprachige Theaterstücke auf und simulieren Präsentationen vor internationalem Publikum. Alle Teilnehmenden gehen mit zwei Wettbewerbssprachen ins Rennen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Latein und Altgriechisch."