Während ab Jahrgang 7 bei 30 Aufgaben Punkte geholt werden konnten, erhielten die Fünft- und Sechstklässler 24 Aufgaben. Der weiteste Kängurusprung, also die größte Anzahl richtig gelöster Aufgaben in Folge, gelang ebenfalls Mattis Riemer mit einer Serie von 24.
Der Känguru-Wettbewerb ist der beliebteste Mathematikwettbewerb und wird international in über 50 Ländern durchgeführt. In Deutschland betreut ein eingetragener Verein des Instituts für Mathematik der Humboldt-Universität Berlin den Wettbewerb.
Rund 827000 Schülerinnen und Schüler von etwa 11300 Schulen haben deutschlandweit in diesem Jahr teilgenommen. Die volle Punktzahl wurde dabei nur von 0,04% der Teilnehmenden erreicht. Die Grenzen für die 1., 2. und 3. Preiskategorie werden dabei jahrgangsweise festgelegt.
Der nächste Känguruwettbewerb ist für April 2024 geplant.