Gut vorbereitet vom Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und der Startgemeinschaft Schwimmen Barsinghausen (SGS) war nach einer Coronapause in diesem Jahr wieder eine Teilnahme möglich. Mit Schwimmsachen und guter Laune im Gepäck machten sich die HAG-Schüler und Schülerinnen begleitet von Sportlehrer Thomas Rohleder und zwei Schwimm-Müttern mit der S-Bahn auf den Weg nach Laatzen. Dort erwartete sie ein gut organisierter Schul-Schwimmwettkampf mit starker Konkurrenz. Die zwei Mädchen-Mannschaften und eine Jungen-Mannschaft starteten in verschiedenen Mannschafts-Wettkampfklassen, die sich nicht nur altersmäßig, sondern auch in den einzelnen Strecken unterschieden. Angefeuert vom gesamten Team konnten einzelne Bestzeiten und großartige Mannschaftsleistungen erzielt werden. Die Mädchen der Wettkampfklasse II belegten einen beachtlichen 2. Platz. Auch die Jungenmannschaft in der Wettkampfklasse III erreichte den 2. Platz. Beide Teams mussten sich nur der Humboldtschule Hannover geschlagen geben. Die jüngsten Mädchen erreichten in der Wettkampfklasse IV einen tollen 3. Rang von immerhin 6 teilnehmenden Schulen.
Ob sich die ein oder andere Mannschaft für die nächste Runde, den Landesentscheid im Juni, qualifiziert, wird entschieden, wenn alle Bezirksentscheide in Niedersachsen beendet sind.
-
Sommermarkt am HAG
Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum
Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1
Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.
Mehr lesen Zum Archiv