• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Neue Runde: "Schüler*innen schulen Senior*innen" am HAG

Das Projekt "Schüler*innen schulen Senior*innen" startet am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) in die nächste Runde. In Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Barsinghausen helfen 14- und 15-jährige Schülerinnen und Schüler älteren Menschen bei ihren technischen Fragen im Umgang mit Computer und Co.

Foto: FZB

"Darunter fällt zum Beispiel: Wie kann ich mit meinen Enkeln chatten? Wie buche ich eine Reise im Internet? Oder auch: Wie kann ich mit dem Smartphone gelungene Fotos machen?", berichtet Lehrerin Johanna Griep, die das Projekt von HAG-Seite betreut.
Hierfür sind in dieser Runde vier Nachmittagstermine geplant: von Montag, 13. November, an immer montags von 13:45 bis 15 Uhr in den Räumen des Hannah-Arendt-Gymnasiums, Am Spalterhals 15. Wer sich dafür interessiert, oder sich auf eine Vormerkliste für spätere Durchgänge setzen möchte, meldet sich beim Freiwilligenzentrum Barsinghausen telefonisch zwischen 10 und 13 Uhr unter (05105) 6610399 oder sendet eine Mail mit Angabe seiner Kontaktdaten an fzb(at)freiwilligen-zentrum-barsinghausen.de.

Mehr zum Projekt