• Der hörbare Adventskalender Vol. 4

    Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mein Kind hat Corona, was muss ich tun?

    Aktuell geht das Corona-Virus wieder verstärkt um. Was müssen Sie tun, wenn Ihr Kind Corona hat? Bitte melden Sie Ihr Kind zunächst über den Schulmanager krank. Zum weiteren Vorgehen:

    Mehr lesen Zum Archiv
  • E-Waste-Race: 7F sammelt Elektroschrott

    Im Rahmen der Projekte, die am Hannah-Arendt-Gymnasium zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit stattinden, nimmt unsere Klasse 7F am "E-Waste-Race" teil. Derzeit sammeln die Schülerinnen und Schüler immer in den großen Pausen Elektroschrott, um ihn einer sinnvollen Recyclingmöglichkeit zuzuführen. Zugleich begleiten sie das Projekt eigenständig medial, etwa über unsere Schülerzeitung, unser Schulradio, aber auch über die Lokalpresse.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

60 ans amitié franco-allemande / 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft

Am Freitag, 20. Januar, feiert unsere Schule die 60-jährige deutsch-französische Freundschaft, die sich ab 1963 dank Charles de Gaulle und Konrad Adenauer entwickelt hat. Das HAG ist unserem Nachbarland nicht nur durch die Austauschprogramme eng verbunden und feiert den Tag mit einem ganzen Vormittagsprogramm.

Der Eiffelturm von der Pont Alexandre III. // Foto: S. Sell

Der Elysee-Vertrag trug nicht nur zum Frieden in Europa bei, es ergaben sich darüber hinaus viele Vorteile für beide Länder, nicht zuletzt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk und zahlreiche andere Förderprogramme für Jugendliche und Erwachsene sowie die politische Zusammenarbeit.

Passend dazu wird es am Vormittag Crêpes geben und die Französischkurse aller Jahrgänge bereiten verschiedene Auftritte in der Aula vor, die sich neben anderem mit der Beziehung von Frankreich und Deutschland während, zwischen und nach den beiden Weltkriegen beschäftigen.

Zum Programm

Auch das Spalterradio war vor Ort. Eindrücke zum Nachhören gibts unter han-nah.de/radio.