• Bike2School-Sieg: Pizza-Party bei der 7c

    Pizza in der Schule?! "TOP 1" stand am Ende der Auswertung. Den ersten Platz bei der im September gestarteten Bike2School-Challenge hat unsere Klasse 7c belegt. Zur Belohnung gab es jetzt statt Deutsch, Mathe oder Erdkunde ein gemeinsames Pizzaessen mit den Klassenlehrerinnen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Was macht eigentlich ... der Schulverein?

    Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen, zahlreiche Projekte könnten ohne seine Unterstützung nicht realisiert werden. Am Mittwoch, 19. November, treffen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Aus der Philosophiewerkstatt: Was ist der Mensch?

Einen zentralen Schwerpunkt des Faches Philosophie im ersten Semester der Qualifikationsphase bildet die philosophische Anthropologie. Die immer wieder mit Immanuel Kant gestellte Frage "Was ist der Mensch?" ist eine sehr lebendige. Auf Grundlage eines (Spiegel-)Bildes haben sich SchülerInnen des Leistungskurses Philosophie in einer freien Schreibaufgabe damit befasst - und nähern sich dem Thema sehr persönlich und in sehr unterschiedlichen Textformen.

Philosophische Fragen im Wind (2019) (Foto: A. Peters)

Eine Auswahl der Texte, die im Rahmen des Philosophieunterrichtes der Q1 entstanden sind, können Sie auf den Seiten des Fachs Philosophie nachlesen.