• Was macht eigentlich...

    ...der Schulelternrat?

    Zu einem lebendigen Schulleben gehört die aktive Mitwirkung aller daran Beteiligten, in erster Linie Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen. Die Interessen der Eltern werden durch den Schulelternrat vertreten, der am 16. September 2025 wieder zur Sitzung zusammenkommt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Am 15. Januar wurde traditionell die Vorrunde des Schulschach–Mannschaftswettbewerbs in Bückeburg ausgetragen. Souverän konnte sich die erste...

Über 20.000 Euro hatten engagierte Schülerinnen und Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden Barsinghausen in...

Beim Börsenspiel der Hannoverschen Volksbank erreichten unsere Schüler Ole Poeschl und Moritz Feldkamp den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die IdeenExpo ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. Jetzt kommt in Form einer "Roadshow" ein Vorgeschmack auf Europas...

Am Donnerstag, 28 September, war die Autorin Antje Wagner alias Ella Blix zu Gast am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG), um den Siebtklässler_innen...

Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts...

Nach der langen Corona-Pause fand endlich wieder die Austauschfahrt nach Polen statt. Sieben Schülerinnen haben daran teilgenommen und sind in der...

Ein vierköpfiges Radioteam vom „Spalterradio“, dem Schulradio des HAG, hat vom Januarplenum im Niedersächsischen Landtag berichtet. Von Mittwoch bis...

Am Montag, 25. Januar 2016, werden in der Aula des Schulzentrums wieder ausgewählte Facharbeiten unseres Abiturjahrganges der Öffentlichkeit...

Die Fachgruppe Französisch richtet auch in diesem Jahr wieder einen Vorlesewettbewerb für den 7. Jahrgang aus, und zwar am Freitag, den 22. Januar...