• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Was macht eigentlich ... der Schulverein?

    Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen, zahlreiche Projekte könnten ohne seine Unterstützung nicht realisiert werden. Am Mittwoch, 19. November, treffen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Gottesdienst zum Schuljahresanfang

LehrerInnen aller Grundschulen und weiterführenden Schulen der Region Barsinghausen sind am Freitag, den 19. September 2014 zum Gottesdienst in der Klosterkirche eingeladen.

Zu Beginn des neuen Schuljahres lädt die Fachgruppe Religion herzlich zum Gottesdienst für Lehrerinnen und Lehrer ein, und zwar am Freitag, den 19. September 2014, um 14.00 Uhr in der Klosterkirche Barsinghausen. Das Motto dieses Schuljahresanfangs lautet „Was ist wichtig?“. Anschließend sind Gottesdienstbesucher zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus der Mariengemeinde eingeladen.