• Start der "Philosophischen Bibliothek des HAG"

    Unter dem Titel „Unanswered Questions“ präsentiert der Philosophie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs im Zusammenhang mit der Auszeichnung „proφilSCHULE 2024-2027“ ein ganz besonderes Projekt: Den ersten Band einer geplanten „Philosophischen Bibliothek des HAG“, den Anfang einer stetig wachsenden Buchreihe im kleinen Taschenformat, für das philosophische Arbeiten zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten, philosophischen und interdisziplinären Themen erarbeitet und veröffentlicht werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Magische Welten" - Neues Buch der AG Schreibwerkstatt

    Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres hält die AG Schreibwerkstatt die passende Ferienlektüre bereit: Auf fast 400 Seiten können sich die Leser:innen in die „Magischen Welten“ der Phantasie entführen lassen. Für 8 Euro können die abenteuerlichen Geschichten in der Pausenhalle erworben werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien!

    Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025. In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Lesung von Solale und Ali Schirasi

Lesung am 25. September 2014 für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsstufe 1: Solale und Ali Schirasi berichten über Flucht aus dem Iran, Menschenrechte und Frauenfrage im Iran.

Im Rahmen der interkulturellen Woche in Barsinghausen, die vom 21. bis 27. September 2014 stattfindet, ist auf Einladung des Integrationsbeirats das iranische Ehepaar Schirasi zu Gast. Nach einer Lesung in der Petrusgemeinde (am 24. September 2014) wird der Autor Ali Schirasi auch für ca. 100 Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsstufe 1, die die Prüfungskurse auf erhöhtem Niveau in den Fächern Politik, Philosophie und Erdkunde besuchen, Auszüge aus seinen Werken lesen. Ali Schirasi hat politische Verfolgung am eigenen Leib erfahren müssen. Er kämpfte einst gegen den Schah und gegen Khomeni, saß in seinem Heimatland im Gefängnis und flüchtete schließlich. Solale Schiarasi wird über die Stellung der Frau im Iran referieren.

Weitere Informationen stellen die beiden auf der Homepage www.alischirasi.de zur Verfügung.

Termin: Donnerstag, den 25. September 2014, von 8.00 -9.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals.

Wir bedanken uns u.a. beim Schulverein, der uns diese Veranstaltung durch seine Unterstützung ermöglicht.