-
Der Informatik-Biber am HAG
Auch im Schuljahr 2025/2026 nahmen wieder viele informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler am internationalen Biber-Wettbewerb teil. Damit trugen die 153 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (nochmals 88 mehr als im vergangenen Jahr) zum diesjährigen Teilnahmerekord von über 575.000 Kindern und Jugendlichen bei.
Mehr lesen Zum Archiv -
Tag der Kinderrechte: WN-Kurs in Jg. 5 gestaltet Wimpelkette
Am 20.11. war Internationaler Tag der Kinderrechte. Passend dazu hat ein Werte-und-Normen-Kurs aus Jahrgang 5 die Kinderrechte jetzt sichtbar gemacht. Die Eingangshalle des Schulzentrums schmückt nun eine Kette aus verschiedenen Wimpeln, die die Kinderrechte in den Fokus rücken.
Mehr lesen Zum Archiv -
HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte
Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!
Mehr lesen Zum Archiv
Downloads für die Jahrgänge 5 und 6
Jg. 5: Anmeldung am HAG
Sie möchten Ihr Kind in Jg. 5 am HAG anmelden? Bitte wenden Sie sich direkt an die Schule.
Weitere Informationen rund ums HAG für Grundschulkinder und ihre Eltern gibt es auf unserer Infoseite.
Jg. 6-10: Anmeldung am HAG
Jg. 5-10: Informationen zur Üstra-Schulfahrkarte
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 10 (Sek. I) erhalten, sofern eine Fahrkartenberechtigung besteht, eine Schulfahrkarte und fahren damit im gesamten Üstra-Tarifgebiet (bisher: GVH) kostenlos zur Schule. Informationen dazu auch unter: https://www.uestra.de/fahrkarten-preise/schulfahrkarte/
In dem Dokument Fahrkarteninformation geben wir Ihnen Informationen zu Anspruchsvoraussetzungen, der Vorgehensweise bei Verlust dieser Fahrkarte, Umzug, Beschädigung etc.
Bei Fragen rund um die Schulfahrkarte wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat (Tel. 05105/774–3000).
Alle anderen Schülerinnen und Schüler können eine günstige Jugendnetzkarte erwerben. Informationen über das Üstra-Angebot findet man unter dem Link https://www.uestra.de/fahrkarten-preise/fahrkartensortiment/schule-jugend-ausbildung/
Jg. 5-10: Formulare für den Zukunftstag
Die Formulare für die Freistellung vom Unterricht und die Teilnahmebescheinigung für den Zukunftstag können Sie auf der Internetseite des Zukunftstages herunterladen (www.genderundschule.de).
Jg. 5-11: Übersicht über die epochalen Fächer
Jg. 5-13: Antrag auf Unterrichtsbefreiung
Antrag auf Unterrichtsbefreiung aufgrund religiöser Veranstaltung
Antrag auf Beurlaubung von Schüler:innen
Anderweitige Anträge auf Unterrichtsbefreiung erfolgen entsprechend der Regelung im Schulplaner.
Jg. 5-13: Erklärungen zur Sorgeberechtigung
Jg. 5-13: Informationen zur Schulbuchausleihe
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen, die Anmeldung läuft online ab. Alle Informationen hierzu finden Sie im Downloadbereich unter Schulbuchausleihe.
Jg. 5-13: Anmietung von Schließfächern
Die Schließfächer werden direkt bei der Firma Mietra angemietet (www.schließfächer.de). Es handelt sich um Anlagen mit Online-System, gekoppelt an ein patentiertes elektronisches PIN-Code-Schloss. Mietra betreut bundesweit an mehr als 1.400 Schulen die professionelle Schließfachvermietung.
Der folgende Link führt zum bereits vorausgefüllten Online-Formular:
Jg. 5-13: AUB / Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften (AGs), die im außerunterrichtlichen Bereich (AUB) angeboten werden, finden Sie als Download unter AUB / AGs. Dort finden Sie auch Hinweise zur Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-7) und zu den jeweiligen Anmeldeverfahren.
Allgemeine Informationen zum Fach Sport
Mittagessen in der Mensa
Die Mensa des Schulzentrums Am Spalterhals wird seit dem Schuljahr 2025/26 ebenfalls von „Kantine 12“ betrieben. Das bisherige Cafe Creme der Oberstufenschüler:innen wurde dafür verlegt und die Räumlichkeiten direkt hinter dem Kiosk stehen jetzt als „Bistro“ zur Verfügung.
Alle Informationen rund um die Anmeldung finden Sie in diesem Dokument.