-
Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember
Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.
Mehr lesen Zum Archiv -
Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025
Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen Zum Archiv -
"Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang
Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv
Downloads für die Jahrgänge 5 und 6
Jg. 5: Anmeldung am HAG
Sie möchten Ihr Kind in Jg. 5 am HAG anmelden? Bitte wenden Sie sich direkt an die Schule.
Weitere Informationen rund ums HAG für Grundschulkinder und ihre Eltern gibt es auf unserer Infoseite.
Jg. 6-10: Anmeldung am HAG
Jg. 5-10: Informationen zur Üstra-Schulfahrkarte
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 - 10 (Sek. I) erhalten, sofern eine Fahrkartenberechtigung besteht, eine Schulfahrkarte und fahren damit im gesamten Üstra-Tarifgebiet (bisher: GVH) kostenlos zur Schule. Informationen dazu auch unter: https://www.uestra.de/fahrkarten-preise/schulfahrkarte/
In dem Dokument Fahrkarteninformation geben wir Ihnen Informationen zu Anspruchsvoraussetzungen, der Vorgehensweise bei Verlust dieser Fahrkarte, Umzug, Beschädigung etc.
Bei Fragen rund um die Schulfahrkarte wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat (Tel. 05105/774–3000).
Alle anderen Schülerinnen und Schüler können eine günstige Jugendnetzkarte erwerben. Informationen über das Üstra-Angebot findet man unter dem Link https://www.uestra.de/fahrkarten-preise/fahrkartensortiment/schule-jugend-ausbildung/
Jg. 5-10: Formulare für den Zukunftstag
Die Formulare für die Freistellung vom Unterricht und die Teilnahmebescheinigung für den Zukunftstag können Sie auf der Internetseite des Zukunftstages herunterladen (www.genderundschule.de).
Jg. 5-11: Übersicht über die epochalen Fächer
Jg. 5-13: Antrag auf Unterrichtsbefreiung
Antrag auf Unterrichtsbefreiung aufgrund religiöser Veranstaltung
Antrag auf Beurlaubung von Schüler:innen
Anderweitige Anträge auf Unterrichtsbefreiung erfolgen entsprechend der Regelung im Schulplaner.
Jg. 5-13: Erklärungen zur Sorgeberechtigung
Jg. 5-13: Informationen zur Schulbuchausleihe
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen, die Anmeldung läuft online ab. Alle Informationen hierzu finden Sie im Downloadbereich unter Schulbuchausleihe.
Jg. 5-13: Anmietung von Schließfächern
Die Schließfächer werden direkt bei der Firma Mietra angemietet (www.schließfächer.de). Es handelt sich um Anlagen mit Online-System, gekoppelt an ein patentiertes elektronisches PIN-Code-Schloss. Mietra betreut bundesweit an mehr als 1.400 Schulen die professionelle Schließfachvermietung.
Der folgende Link führt zum bereits vorausgefüllten Online-Formular:
Jg. 5-13: AUB / Arbeitsgemeinschaften
Eine Übersicht der Arbeitsgemeinschaften (AGs), die im außerunterrichtlichen Bereich (AUB) angeboten werden, finden Sie als Download unter AUB / AGs. Dort finden Sie auch Hinweise zur Hausaufgabenbetreuung (Jg. 5-7) und zu den jeweiligen Anmeldeverfahren.
Allgemeine Informationen zum Fach Sport
Mittagessen in der Mensa
Die Mensa des Schulzentrums Am Spalterhals wird seit dem Schuljahr 2025/26 ebenfalls von „Kantine 12“ betrieben. Das bisherige Cafe Creme der Oberstufenschüler:innen wurde dafür verlegt und die Räumlichkeiten direkt hinter dem Kiosk stehen jetzt als „Bistro“ zur Verfügung.
Alle Informationen rund um die Anmeldung finden Sie in diesem Dokument.