• Der Informatik-Biber am HAG

    Auch im Schuljahr 2025/2026 nahmen wieder viele informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler am internationalen Biber-Wettbewerb teil. Damit trugen die 153 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (nochmals 88 mehr als im vergangenen Jahr) zum diesjährigen Teilnahmerekord von über 575.000 Kindern und Jugendlichen bei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Tag der Kinderrechte: WN-Kurs in Jg. 5 gestaltet Wimpelkette

    Am 20.11. war Internationaler Tag der Kinderrechte. Passend dazu hat ein Werte-und-Normen-Kurs aus Jahrgang 5 die Kinderrechte jetzt sichtbar gemacht. Die Eingangshalle des Schulzentrums schmückt nun eine Kette aus verschiedenen Wimpeln, die die Kinderrechte in den Fokus rücken.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte

    Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Spalterradio jetzt rund um die Uhr zu hören

Seit neuestem sendet das Spalterradio, das Schulradio des Hannah-Arendt-Gymnasiums, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche! Das Programm ist eine bunte Mischung aus Musik und anderen Hörbeiträgen. Zur Bürgermeisterwahl in Barsinghausen gibt es immer donnerstags eine Interviewreihe.

Hörer*innen können neue Beiträge der Redaktion künftig vor allem zu den „Primetimes“ um 17 bzw. 20 Uhr hören. So läuft bspw. immer donnerstags ab 17 Uhr die neue Politiksendung zur Bürgermeisterwahl in Barsinghausen. Dienstags ab 20 Uhr dürfen die Lehrkräfte die Musik auswählen. Der Sendeplan wird vom Redaktionsteam weiter ausgebaut. Auch Gesprächssendungen und bunte Magazine werden wieder ihren Platz finden.
Bei uns ist für jeden etwas dabei. Ihr findet unser Programm unter laut.fm/spalterradio. Unser Archiv findet sich weiterhin hier. Wir hören uns!

Du bist Schüler*in am HAG und möchtest mitmachen, oder du hast eine Idee, wie deine Klasse sich beteiligen kann. Sende einfach eine E-Mail an spalterradio[at]hag-iserv.de