• Volkstrauertag 2025 - vor Ort und im Spalterradio

    Wie auch in den vergangenen Jahren werden Schülerinnen und Schüler des Q2-Philosophiekurses unsere Schule bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2026, vertreten. Die Rede der HAG-Schüler*innen können Sie am Sonntagvormittag ab 11 Uhr auch im Spalterradio hören.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Suchtpräventionstage

Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

Foto: S. Görz

Unterstützt wird die Schule durch die Polizei Barsinghausen sowie Prisma e. V. Hannover, die die Schüler:innen über das breite Themenfeld von legalen und illegalen Drogen informiert. Neben den legalen Drogen wie Nikotin und Alkohol werden auch illegale Substanzen thematisiert und problematisiert. Methodisch wird in Einzel- und Gruppenaktionen gearbeitet, in denen die Teilnehmer:innen ihr Wissen über die Kurz- und Langzeitfolgen des Drogenkonsums auf die Probe stellen können. Besondere Eckpunkte bildeten die Frage- und Gesprächsrunden sowie der Einsatz von Rauschbrillen, die das Reaktionsvermögen des Körpers unter Einfluss von Alkohol simulieren.

Ansprechpartnerinnen für das Projekt sind Stefanie Görz und Silke Schlösser (Sozialpädagogin am HAG).

Diese Veranstaltungen sind Bestandteil des Präventionskonzeptes des Hannah-Arendt-Gymnasiums und werden in dieser oder ähnlicher Form jährlich im Mittelstufenbereich durchgeführt.