-
Herbstferien
Am 13. Oktober 2025 beginnen in Niedersachsen die Herbstferien. Wiederbeginn des Unterrichts ist Montag, 27. Oktober 2025. Wir wünschen unseren Schüler:innen, den Eltern sowie allen Kolleg:innen eine schöne Herbstzeit.
Für dringende Anfragen ist das Hannah-Arendt-Gymnasium auch während der Ferienzeit zu bestimmten Zeiten zu erreichen, beachten Sie heirfür bitte die Ferienöffnungszeiten des Sekretariats.
Mehr lesen Zum Archiv
Schulsozialarbeit

Silke Schlösser
Sozialpädagogin
Kontakt
Kontaktzeiten im B-Trakt: Mo.-Fr. 7:50-9:45 Uhr und 11:15-13:30 Uhr
Beratungszeiten: nach Vereinbarung
Tel. 05105-7743374
E-Mail: silke.schloesser[at]hag-iserv.de
Die Schulsozialarbeit bietet Gelegenheit zu Beratungsgesprächen und pädagogischer Begleitung sowohl auf informeller als auch auf formeller Ebene in Form von Einzel- oder Gruppengesprächen. Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter*innen, der Ganztagsschulerlass und das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden den wichtigsten Auftrag zur Schulsozialarbeit.

Beratungsangebot
Bei Fragen oder Schwierigkeiten im schulischen oder privaten Bereich verstehe ich mich als zusätzliche Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen und Lehrer mit den Zielen
- ein offenes und bei Bedarf regelmäßiges Gesprächs- und Beratungsangebot zu bieten;
- kontinuierliche Beratungsarbeit zu leisten;
- Vertrauen aufzubauen und Verantwortung bzw. Mitverantwortung zu übernehmen.
Grundlagen dabei sind
- die Schaffung eines angstfreien Beratungsangebots;
- Freiwilligkeit;
- Schweigepflicht;
- Neutralität.
In den Einzel- oder Gruppengesprächen werden die Anliegen, Ziele und Erwartungen behutsam besprochen, die Sinnhaftigkeit des Problems herausgearbeitet und schließlich neue Perpektiven entwickelt.
Häufig geht es um
- Konflikte mit Freunden, Eltern oder Lehrer*innen;
- akute Krisen, z. B. bei persönlichen Verlusten;
- Probleme mit sich selbst;
- Schul- oder Arbeitsstress.
Kompetenzen für die Ausführung meiner Beratungstätigkeiten erwerbe ich durch die kontinuierliche Teilnahme an den aktuellen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.