-
Sommerferien
Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.
In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.
Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!
Mehr lesen Zum Archiv
Beratungslehrerin
Astrid Stalmann
Beratungslehrerin, Schulmediatorin, Trainerin für Stressreduzierung und Stressmanagement
Kontakt
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Die Gespräche finden im Beratungsraum FU.01 im Untergeschoss des F-Traktes am Ausgang zum Parkplatz statt.
Tel. 0173-6357147
E-Mail: beratung.stalmann[at]hag-iserv.de
Das Beratungskonzept
Die Arbeit unseres Beratungsteams stützt sich auf fünf Leitlinien der Beratung, die die niedersächsische Schulpsychologie der Weiterbildung zu BeratungslehrerInnen zugrunde gelegt hat. Neben der Freiwilligkeit der Beratung für jeden Ratsuchenden ist damit auch die Schweigepflicht zum Schutz der Ratsuchenden nach § 203 StGB geregelt. Diese gilt auch und gerade gegenüber den FachlehrerInnen und der Schulleitung.
Angebot der Beratungslehrerin
Einzelfallhilfe
- Für Schülerinnen und Schüler, die in erster Linie eine aufmerksame Zuhörerin suchen. Oft auch eine aktive Begleitung, um selbst eigene Ziele und Wege neu zu bestimmen und bewerten zu können. Häufig geht es um individuelle Lern- oder Leistungsprobleme und um aktive Lösungsstrategien. Manchmal geht es auch um nichts anderes als Verzweiflung oder Trauer.
- Für Kolleginnen und Kollegen, die Probleme mit Schülern, Eltern oder KollegInnen haben. Auch hier hilft es manchmal, eine aufmerksame Zuhörerin zu haben, mit deren Hilfe sich das Problem erkennen lässt und eine Lösung gefunden werden kann.
- Genauso willkommen sind auch Eltern, die Rat suchen.
Einzelfallberatungen können auch Hilfe bei der Diagnostik von Lernstörungen sein, Schullaufbahnberatung, Wahrnehmungs- und Kommunikationstraining, Hilfen bei der Gesprächsführung oder Unterstützung bei gewünschten Verhaltensänderungen.
Unterrichtsbeobachtung /-hospitation
Dieses Angebot hilft oft, einen anderen Blick auf das Problem zu richten und sich aus eingefahrenen Wegen zu befreien. Lösungsansätze können gemeinsam erarbeitet werden.