• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Digitaler Elternabend zu sozialen Medien

"WhatsApp, Instagram und Snapchat: was geht uns Eltern das an?" - Unter dieser Fragestellung lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium zu einem Elternabend am Donnerstag, 6. Mai, ein. Moritz Becker von smiley e.V. steht als Referent auch für Fragen zur Verfügung. Beginn der digitalen Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat ist. Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können.

Während der Veranstaltung, die für Eltern aller weiterführenden Barsinghäuser Schulen angeboten wird, können auch konkrete Fragen im begleitenden Chat gestellt werden. Teilnehmen können die Eltern unserer Schüler*innen per Computer, Tablet oder Smarthone entspannt von zu Hause aus. Klicken Sie hier für weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung.