-
Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember
Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.
Mehr lesen Zum Archiv -
Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025
Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr lesen Zum Archiv -
"Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang
Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.
Mehr lesen Zum Archiv -
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv
Beratung am Hannah-Arendt-Gymnasium
Im Zuge der Professionalisierung von Beratung innerhalb der Schullandschaft erfahren wir am Hannah-Arendt-Gymnasium zusätzlich zur unterrichtsbezogenen fachlichen Beratung und Betreuung durch die Klassenteams Unterstützung durch die besonders geschulten Beratungslehrkräfte, unsere Sozialpädagogin sowie unsere Schulseelsorgerin.
Aktuell finden Sie in diesem Bereich auch Informationen zum Lernen zuhause sowie Handreichungen der Schulpsychologie für Schüler*innen und Eltern zum Umgang mit Lockdown und Homeschooling.
Auch innerhalb der Schülerschaft gibt es Projekte, die beraten und bei Problemen helfen können. Seit diesem Schuljahr macht zum Beispiel die Schülerinitiative "Colourful" unser Schulleben bunter, zudem haben die Streitschlichter am HAG ihre Arbeit aufgenommen.
Unsere Beratungsangebote beschränken sich jedoch nicht nur auf die Schulzeit: Mit einem neuen Berufsinformationskonzept reagiert das Hannah-Arendt-Gymnasium seit einigen Jahren auf die veränderten Bedingungen, denen junge Menschen heute gegenüberstehen. Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen werden sie in der Qualifikationsstufe 1 bei den Berufsinformationstagen auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen.
Daneben stellen wir über unsere Homepage zusätzlich regelmäßig aktualisierte Links zur Studien- und Berufswahl oder zum Freiwilligen sozialen Jahr zur Verfügung, die die Orientierung im Internet erleichtern sollen.