-
Blutspendeaktion am HAG
Der Abiturjahrgang 2026 des Hannah-Arendt-Gymnasiums organisiert für Montag, 1. September, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. Zwischen 15 und 19.30 Uhr sind alle herzlich eingeladen, sich in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals für den guten Zweck einzusetzen und Blut zu spenden.
Mehr lesen Zum Archiv -
Autor:innenlesung der AG Schreibwerkstatt
„Magische Welten“ heißt das neue Buch der AG Schreibwerkstatt, das als Schulpublikation seit Juni erschienen ist. Für alle 6. Klassen lesen die Autor:innen diese Woche Ausschnitte aus ihren Geschichten, die die Zuhörer:innen in das Reich von Abenteuer und Phantasie entführen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Remerciements - Dank aus dem Senegal
Unsere Senegal-Aktion ist erfolgreich. Inzwischen wurde die 10.000-Euro-Marke geknackt. Kürzlich traf ein Dankesbrief von Abbé Florent Sene aus dem Senegal ein, den wir hier gerne veröffentlichen. Für den dauerhaften Erhalt des Internats werden über die Plattform Betterplace weiter Spenden gesammelt. Monatlich werden etwa 2000 Euro benötigt.
Mehr lesen Zum Archiv -
HAG beim Barsinghäuser BNE-Netzwerk dabei
Unter dem Motto „BNE: Die Zukunft schmeckt!“ trafen sich bereits vor den Sommerferien rund 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Vertreter*innen des Vereins "Basche erneuerbar" zu einem gemeinsamen Frühstück. Die Veranstaltung bildete den offiziellen Startschuss für die Kooperation der Schulen innerhalb des Barsinghäuser BNE-Netzwerks. Auch das HAG war mit dabei.
Mehr lesen Zum Archiv
Beratung am Hannah-Arendt-Gymnasium
Im Zuge der Professionalisierung von Beratung innerhalb der Schullandschaft erfahren wir am Hannah-Arendt-Gymnasium zusätzlich zur unterrichtsbezogenen fachlichen Beratung und Betreuung durch die Klassenteams Unterstützung durch die besonders geschulten Beratungslehrkräfte, unsere Sozialpädagogin sowie unsere Schulseelsorgerin.
Aktuell finden Sie in diesem Bereich auch Informationen zum Lernen zuhause sowie Handreichungen der Schulpsychologie für Schüler*innen und Eltern zum Umgang mit Lockdown und Homeschooling.
Auch innerhalb der Schülerschaft gibt es Projekte, die beraten und bei Problemen helfen können. Seit diesem Schuljahr macht zum Beispiel die Schülerinitiative "Colourful" unser Schulleben bunter, zudem haben die Streitschlichter am HAG ihre Arbeit aufgenommen.
Unsere Beratungsangebote beschränken sich jedoch nicht nur auf die Schulzeit: Mit einem neuen Berufsinformationskonzept reagiert das Hannah-Arendt-Gymnasium seit einigen Jahren auf die veränderten Bedingungen, denen junge Menschen heute gegenüberstehen. Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen werden sie in der Qualifikationsstufe 1 bei den Berufsinformationstagen auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen.
Daneben stellen wir über unsere Homepage zusätzlich regelmäßig aktualisierte Links zur Studien- und Berufswahl oder zum Freiwilligen sozialen Jahr zur Verfügung, die die Orientierung im Internet erleichtern sollen.