-
Osterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.
Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.
Mehr lesen Zum Archiv -
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv
Beratung am Hannah-Arendt-Gymnasium
Im Zuge der Professionalisierung von Beratung innerhalb der Schullandschaft erfahren wir am Hannah-Arendt-Gymnasium zusätzlich zur unterrichtsbezogenen fachlichen Beratung und Betreuung durch die Klassenteams Unterstützung durch die besonders geschulten Beratungslehrkräfte, unsere Sozialpädagogin sowie unsere Schulseelsorgerin.
Aktuell finden Sie in diesem Bereich auch Informationen zum Lernen zuhause sowie Handreichungen der Schulpsychologie für Schüler*innen und Eltern zum Umgang mit Lockdown und Homeschooling.
Auch innerhalb der Schülerschaft gibt es Projekte, die beraten und bei Problemen helfen können. Seit diesem Schuljahr macht zum Beispiel die Schülerinitiative "Colourful" unser Schulleben bunter, zudem haben die Streitschlichter am HAG ihre Arbeit aufgenommen.
Unsere Beratungsangebote beschränken sich jedoch nicht nur auf die Schulzeit: Mit einem neuen Berufsinformationskonzept reagiert das Hannah-Arendt-Gymnasium seit einigen Jahren auf die veränderten Bedingungen, denen junge Menschen heute gegenüberstehen. Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen werden sie in der Qualifikationsstufe 1 bei den Berufsinformationstagen auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen.
Daneben stellen wir über unsere Homepage zusätzlich regelmäßig aktualisierte Links zur Studien- und Berufswahl oder zum Freiwilligen sozialen Jahr zur Verfügung, die die Orientierung im Internet erleichtern sollen.