• Sommermarkt am HAG

    Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum

    Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24

    Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1

    Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Beratung am Hannah-Arendt-Gymnasium

Im Zuge der Professionalisierung von Beratung innerhalb der Schullandschaft erfahren wir am Hannah-Arendt-Gymnasium zusätzlich zur unterrichtsbezogenen fachlichen Beratung und Betreuung durch die Klassenteams Unterstützung durch die besonders geschulten Beratungslehrkräfte, unsere Sozialpädagogin sowie unsere Schulseelsorgerin.

Aktuell finden Sie in diesem Bereich auch Informationen zum Lernen zuhause sowie Handreichungen der Schulpsychologie für Schüler*innen und Eltern zum Umgang mit Lockdown und Homeschooling.

Auch innerhalb der Schülerschaft gibt es Projekte, die beraten und bei Problemen helfen können. Seit diesem Schuljahr macht zum Beispiel die Schülerinitiative "Colourful" unser Schulleben bunter, zudem haben die Streitschlichter am HAG ihre Arbeit aufgenommen.

Unsere Beratungsangebote beschränken sich jedoch nicht nur auf die Schulzeit: Mit einem neuen Berufsinformationskonzept reagiert das Hannah-Arendt-Gymnasium seit einigen Jahren auf die veränderten Bedingungen, denen junge Menschen heute gegenüberstehen. Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen werden sie in der Qualifikationsstufe 1 bei den Berufsinformationstagen auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen.

Daneben stellen wir über unsere Homepage zusätzlich regelmäßig aktualisierte Links zur Studien- und Berufswahl oder zum Freiwilligen sozialen Jahr zur Verfügung, die die Orientierung im Internet erleichtern sollen.