-
Informationsabende für kommende Oberstufenjahrgänge
Zu zwei Informationsabenden zur gymnasialen Oberstufe lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium im Januar alle interessierten Schüler*innen und deren Eltern ein.
Der Termin zur Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13) ist geplant für Dienstag, 14. Januar.
Der Termin für die kommende Einführungsphase (Jg. 11) ist geplant für Donnerstag, 16. Januar. Beide Termine beginnen um jeweils 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals.
Mehr lesen Zum Archiv -
Spendenaktion für den Senegal
Das HAG unterstützt mit der Senegal-AG schon lange das Internat in Salémata. Dr. Ute Gierczynski-Bocandé, in Senegal lebend und ehemalige Schülerin unserer Schule, hat der Senegal-AG jetzt einen Hilferuf gesendet. Das Schülerwohnheim, das 100 Schüler*innen ermöglicht, weiterführende Schulen zu besuchen, muss kommendes Jahr schließen, wenn nicht für weitere Monate der Unterhalt sichergestellt werden kann.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ski-Kompaktkurs in Saalbach
Im Rahmen des Sportunterrichts vertiefen Schülerinnen und Schüler der Qualifikationshase 1 beim jährlichen Skifahren im österreichischen Saalbach ihre Kenntnisse dieser Sportart in der Praxis. Sie sind in der Woche vom 10. bis 18. Januar 2025 unterwegs.
Mehr lesen Zum Archiv
Beratung am Hannah-Arendt-Gymnasium
Im Zuge der Professionalisierung von Beratung innerhalb der Schullandschaft erfahren wir am Hannah-Arendt-Gymnasium zusätzlich zur unterrichtsbezogenen fachlichen Beratung und Betreuung durch die Klassenteams Unterstützung durch die besonders geschulten Beratungslehrkräfte, unsere Sozialpädagogin sowie unsere Schulseelsorgerin.
Aktuell finden Sie in diesem Bereich auch Informationen zum Lernen zuhause sowie Handreichungen der Schulpsychologie für Schüler*innen und Eltern zum Umgang mit Lockdown und Homeschooling.
Auch innerhalb der Schülerschaft gibt es Projekte, die beraten und bei Problemen helfen können. Seit diesem Schuljahr macht zum Beispiel die Schülerinitiative "Colourful" unser Schulleben bunter, zudem haben die Streitschlichter am HAG ihre Arbeit aufgenommen.
Unsere Beratungsangebote beschränken sich jedoch nicht nur auf die Schulzeit: Mit einem neuen Berufsinformationskonzept reagiert das Hannah-Arendt-Gymnasium seit einigen Jahren auf die veränderten Bedingungen, denen junge Menschen heute gegenüberstehen. Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen werden sie in der Qualifikationsstufe 1 bei den Berufsinformationstagen auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen.
Daneben stellen wir über unsere Homepage zusätzlich regelmäßig aktualisierte Links zur Studien- und Berufswahl oder zum Freiwilligen sozialen Jahr zur Verfügung, die die Orientierung im Internet erleichtern sollen.