• Bläserklassenfahrt

    Um einmal in Ruhe, konzentriert und ungestört vom unruhigen Schulalltag proben zu können, ziehen sich die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 vom 24.-26. März zum Arbeiten in die Jugendherberge Hildesheim zurück. Das Ergebnis wird zum ersten Mal am Tag der offenen Tür (27. März) zu hören sein.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Polen-Austausch

    Im Rahmen des Polen-Austauschs fährt eine Gruppe vom Hannah-Arendt-Gymnasium vom 17.-21. März 2025, wieder zu unserer Partnerschule, der Tróika, nach Lodz. Schüler:innen aus den Jahrgängen 9-10 werden auch dieses Jahr wieder von Robert Borczyk begleitet.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Tag der offenen Tür

    Für Donnerstag, 27. März 2025, lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium von 15-18 Uhr zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ ein. Insbesondere den Schüler:innen des jetzigen 4. Jahrgangs der Grundschulen, die Interesse am Besuch des Gymnasiums haben, sowie deren Eltern soll dieser Nachmittag die Möglichkeit bieten, sich über unsere Schule und deren verschiedene Aktivitäten zu informieren - informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich. Wenn Sie nicht selber kommen können, gibt das SPALTERRADIO ab 15.30 Uhr live einen Einblick in die Aktivitäten des Tages.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Känguru-Wettbewerb 2025

    Am Donnerstag, den 20. März 2025, lädt die Fachgruppe Mathematik wieder zum Kängurutag ein, an dem mehr als 6 Millionen Teilnehmer aus 56 Ländern die Aufgaben dieses Mathematikwettbewerbs bearbeiten. Von unserer Schule sind insgesamt 108 Teilnehmer:innen dabei.

    Mehr lesen Zum Archiv

Schulprogramm

Schulprogramm im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität, zwischen Leitideen und ihrer Umsetzung

Hannah Arendt hat uns als Namensgeberin unserer Schule die Grundrichtung für das Leitbild vorgegeben, dieses Leitbild ist das Gerüst unseres Schulprogramms. Jeden unserer sieben Leitsätze können Sie anklicken, um sich anzuschauen, was wir uns konkret darunter vorstellen und wie wir es an unserer Schule umsetzen.

Gehören Sie als Lehrkraft, Schüler/in, Erziehungsberechtigte/r oder Mitarbeiter/in zu unserer Schulgemeinschaft? Dann lädt das Schulentwicklungsteam (SET) Sie herzlich dazu ein, Rückmeldungen und Anregungen zum Schulprogramm und zum Entwicklungsbedarf an unserer Schule zu geben. So sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Schule lebt und sich entwickelt.

Das Schulentwicklungsteam

Das HAG auf der Didacta

Vom 20.2.2018 bis zum 24.2.2018 fand in Hannover der "Bildungsgipfel im Flachland" statt und das HAG war mit dabei, um dort für Fragen rund um das Schulprogramm zur Verfügung zu stehen. Als Ganztagsgymnasium mit einem sehr umfangreichen AG-Angebot, vielfältigen außerschulischen Kooperationen sowie der längsten Erfahrung im Ganztag wurden wir vom Kultusministerium gebeten, auf der Didacta das HAG zu repräsentieren und die vielfältigen Möglichkeiten des Ganztags an unserer Schule vorzustellen.

Katrin Eilers

Mehr über die Bildungsmesse Didacta

Foto: Tom Figiel