-
Sommermarkt am HAG
Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum
Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1
Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.
Mehr lesen Zum Archiv
Die Schule

Unsere Schule liegt in unmittelbarer Nähe des Deisters und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Alle Klassenstufen werden unter einem Dach unterrichtet. Das Gebäude verfügt über einen großen Pausenhof und einen Spielwald, der besonders von den jüngeren Schülerinnen und Schülern geschätzt wird. Ältere Schülerinnen und Schüler treffen sich gern im selbst verwalteten Schülercafé, auch der Freizeitbereich lädt mit seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ein (u.a. Gesellschaftsspiele, Tischtennis, Tischfußball, Billard).
Weiterhin verfügen wir über einen vormittags durchgängig geöffneten Kiosk und eine Mensa, die täglich wechselnde Gerichte anbietet.
Die komplett sanierte Aula, Studio, große und helle Klassen, Fachräume, große naturwissenschaftliche Sammlung und Schulbibliothek ermöglichen vielseitiges Lernen und tragen dazu bei, dass sich sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte in unserem Haus wohlfühlen.