• Religionskurse von HAG und LTS sammeln für Tafel und Kindernothilfe

    Soziale Projekte und der Einsatz für unsere Mitmenschen haben mittlerweile schon Tradition am Hannah-Arendt-Gymnasium. Daher organisiert der Religionskurs der Klassen 10TFL und 10TFS des HAG zusammen mit dem Religionskurs des 10. Jahrgangs der Lisa-Tetzner-Schule erneut eine Spendensammlung für die Tafel, um die Kinder und Jugendlichen in Barsinghausen mit Schul- und Malsachen zu unterstützen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehemaligentreffen am Sonnabend, 16. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Ende kommender Woche, Sonnabend, 16. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Lebendiger und hörbarer Adventskalender

    Am Donnerstag, 13. Dezember, gestalten die Fachgruppen Religion des HAG und der LTS das Türchen des Lebendigen Adventskalenders der Kirchengemeinden Egestorf und Kirchdorf-Langreder. Wir laden herzlich zu gemeinsamem Singen am Feuer sowie nettem Beisammensein bei Punsch/Tee und Keksen vor dem Haupteingang des Schulzentrums ein. // Bereits seit Ende Oktober arbeiten die Redakteure unseres Schulradios wieder fleißig an der Neuauflage des hörbaren Adventskalenders. Bereits zum vierten Mal wird in Kooperation mit der Schulseelsorge des HAG vom 1. Dezember an wieder jeden Tag ein Radiotürchen geöffnet, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.

    Mehr lesen Zum Archiv

Herzlich willkommen auf den Seiten des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen

"Die Urteilskraft, der Sinn für die mit anderen geteilte, gemeinsame Welt, sollte jedem und allen zugemutet werden, nicht nur den "Denkern von Gewerbe", sondern sogar dir und mir."

 - Hannah Arendt -

Seit fast zwanzig Jahren trägt das erste Ganz­tags­gymnasium Niedersachsens, gegründet 1967, den Namen Hannah Arendts (1906-1975), die in Hannover geboren und als Politikwissenschaftlerin und Philosophin bekannt wurde. Unser Selbstverständnis als Schule, das wir im Schulprogramm formuliert haben, orientiert sich an ihrer dem Menschen und dem eigenständigen Denken verpflichtenden Philosophie.

AKTUELLES

Mein Kind ist krank ...

Im Moment gehen viele Infektionskrankheiten um. Auch Corona. Wir als Schule schließen uns der Empfehlung des Landes Niedersachsens an:

  • Melden Sie Ihr Kind krank (nutzen Sie am HAG den Schulmanager)
  • Testen Sie Ihr Kind bei auftretenden Symptomen
  • Reduzieren Sie die Kontakte Ihres Kindes
  • Schicken Sie Ihr Kind erst wieder in die Schule, wenn der (Schnell-)Test negativ ist, um Ansteckungen zu vermeiden; auch wenn seit dem 01.02.2023 grundsätzlich gilt, dass die Isolationspflicht bei einer Infektion entfällt.

Projekttage 2023

Nachhaltige Entwicklung stand im Fokus der diesjährigen Projekttage. Informieren Sie sich auf han-nah.de/BNE2023.

Aufnahme ukrainischer Schüler*innen

Ukrainische Schüler*innen sind an unserer Schule herzlich willkommen. Weiter ...
Наша школа щиро вітає украІнських учнів та учениць. далі ...

Wort, Bild und Ton aus dem Schulleben

Spalterradio und Hannahlyse sind unsere Hausmedien, die in Bild, Text und Ton aus dem Schulalltag berichten. Auf dem Channel HAG-Musikproduktion werden regelmäßig Aufnahmen aus den Musik-AGs veröffentlicht. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Logo.