-
Sommermarkt am HAG
Zum Sommermarkt lädt der Abiturjahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums für Sonnabend, 3. Juni, ein. Neben dem Flohmarktangebot in der Aula können Besucherinnen und Besucher an einer Tombola teilnehmen, sich bei hoffentlich gutem Wetter am Kuchenbuffet oder bei einer Bratwurst und einem Getränk stärken. Für jüngere Gäste haben die Abiturienten Schmink- und Bastelangebote vorbereitet.
Mehr lesen Zum Archiv -
Verkehrsregeln rund um das Schulzentrum
Vorfahrt für Radfahrende und weniger Durchgangsverkehr: Das ist das Ziel der Stadtverwaltung bei der Umsetzung des neuen Radverkehrskonzepts Barsinghausen. Nach einigen Änderungen in der Erprobungsphase müssen sich Verkehrsteilnehmer rund um das Schulzentrum Am Spalterhals nun an ein paar Änderungen gewöhnen.
Mehr lesen Zum Archiv -
Termine für die Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Damit nicht immer alle Schulbücher selbst angeschafft werden müssen, ist es möglich, die Bücher entgeltlich zu entleihen. Am Freitag, 19. Mai, startet die Anmeldung zur Schulbuchausleihe, bis zum 14. Juni ist es möglich, sich online anzumelden. Alle Informationen hierzu finden Sie hier auf unseren Seiten und im Informationsschreiben zum Download.
Mehr lesen Zum Archiv -
Mündliche Abiturprüfungen und Studientag 5-Q1
Nach Abschluss der letzten schriftlichen Abiturprüfungen in den Fächern Physik und Sport folgen vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 nun noch die mündlichen Abiturprüfungen für unseren derzeitigen Abiturjahrgang. Der Großteil der Prüfungen wird am Mittwoch, 31. Mai, stattfinden. Aus diesem Grund haben die Schüler:innen der Jahrgänge 5-Q1 an diesem Tag keinen regulären Unterricht, sondern nutzen einen Studientag, an dem sie sich für aktuelle Projekte treffen, Lektüren oder Aufgaben vorbereiten können.
Mehr lesen Zum Archiv
Der Schulverein
Allgemeine Informationen und Projekte
Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen. Neben dem Schulleben mit Unterricht und Schulveranstaltungen fördert er außerschulische Aktivitäten und stellt sich der Bewältigung von Aufgaben, die über die Pflichten des Schulträgers hinausgehen.
- Finanzielle Zuwendungen werden für Einzelprojekte wie Schüleraustauschprogramme, die Anschaffung von Musikinstrumenten oder von Monitoren z.B. für die Stundenplaninformationen bereitgestellt.
- Das Jahrbuch, der Schulplaner für die Sekundarstufen I und II, die Musik- und Theaterfreizeit in Mardorf, Autorenlesungen oder auch die Berufsinformationstage der Q1 in Loccum erfahren ebenso eine regelmäßige Unterstützung.
Mehr als 500 Mitglieder ermöglichen diese umfangreiche finanzielle Förderung, die allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule zugutekommt, das Hannah-Arendt-Gymnasium freut sich über jedes neue Mitglied im Schulverein. Der Vorstand des Schulvereins des Hannah-Arendt-Gymnasiums ist ehrenamtlich tätig und erhält keinerlei Vergütung.
Beitritt zum Schulverein
Durch den Beitritt in unseren gemeinnützigen Verein unterstützen Sie unsere Zielsetzung, nebenschulische Aktivitäten aktiv zu fördern. Der jährliche Beitrag je Schuljahr beträgt mindestens 20,- €, das aktuelle Jahrbuch ist in diesem Betrag bereits enthalten. Darüber hinaus können Sie die Höhe Ihres Jahresbeitrages selbst festsetzen. Bei Beiträgen über 200,- € können Sie bei uns eine Spendenquittung anfordern, ansonsten ist der Beitrag in der Regel gegen Nachweis einer Buchungsbestätigung steuerlich absetzbar. Eine Kündigung ist jederzeit formlos möglich.
Spenden
Auch wenn Sie (noch) kein Mitglied sind, können Sie an den Schulverein spenden und so seine Arbeit unterstützen. Damit das Sammeln von Spenden einfach und unkompliziert möglich ist, hat sich unser Schulverein dazu entschlossen, hierfür das Spendenportal Bildungsspender.de zu nutzen. Wir freuen uns über eine Spende über den folgenden Spendenlink. Danke! Fragen und Antworten zum Bildungsspender können über diesen Link gefunden werden.
Im Spendenformular können Sie angeben, ob Sie eine Spendenquittung wünschen, die dann direkt über das Spendenportal Bildungsspender.de ausgestellt wird. Ab einer Spende von 200 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung.
Neben Direktspenden sind auch Spenden über Online-Einkäufe möglich. Alle teilnehmenden Online-Shops sind auf unserer Seite Bildungsspender.de/han-nah gelistet. Für die Spende über Online-Einkäufe muss lediglich der Shop über diese Seite geöffnet werden. Die Vergütungszahlung an die Bildungseinrichtung erfolgt dann durch den Online-Shop, der Einkäufer hat keine zusätzlichen Kosten.
Alternativ können Sie direkt an die folgende Bankverbindung spenden:
Kontoinhaber: Schulverein des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen e.V.
IBAN: DE47 2515 1270 0000 1014 85
BIC: NOLADE21BAH
Auch hier gilt: Ab einer Spende von 200 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, sofern aus Ihrer Überweisung Name und Anschrift hervorgehen.
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen können Sie den Vorsitz des Schulvereins gerne unter der Mail-Adresse schulverein[at]hag-iserv.de kontaktieren.
Aktuelle Projekte
In jedem Schuljahr werden die Projekte des Schulvereins umfassend im "Jahrbuch" dokumentiert, das in Zusammenarbeit mit der gesamten Schulgemeinschaft entsteht. Über eine Auswahl der geförderten Projekte könnten Sie sich auch bereits hier informieren.