Was ist eigentlich BNE? BNE steht für "Bildung für nachhaltige Entwicklung." Sie befähigt Menschen dazu, vorausschauend zu denken, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. BNE vermittelt Kompetenzen, die über reines Wissen hinausgehen – etwa in den Bereichen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder globale Verantwortung.
Aufgrund des schlechten Wetters konnte das Frühstück nicht wie geplant auf dem Gelände „Klein Basche“ stattfinden. Dankenswerterweise stellte die Adolf-Grimme-Schule kurzfristig ihre Aula zur Verfügung. Die ehemalige Klasse 8FLS1 des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) war als "ordnende Hand" mit dabei. Die Schülerinnen und Schüler des HAG engagierten sich bei Auf- und Abbau von Bühne, Technik und Ständen. Sie halfen bei der Button-Produktion und sorgten während der Veranstaltungen für gute Stimmung, indem sie die vielen Kinder-Lieder mit Begeisterung und Leidenschaft mitsangen.
Für die musikalische Begleitung der Lieder sorgten Albrecht von Blanckenburg von der Band Sound of Hope sowie Gerd Köhler. Und natürlich wurde auch gemeinsam gefrühstückt. Aufgrund der Kurzfristigkeit konnten nicht alle Barsinghäuser Schulen am Frühstück teilnehmen. Das BNE-Netzwerk bedankt sich dennoch herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und freut sich auf künftige gemeinsame Veranstaltungen und Projekte.
In Kürze werden sich die BNE-Beauftragten und interessierten Lehrkräfte erneut treffen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit weiter zu strukturieren und zu vertiefen. Geplant ist unter anderem, die Niedersächsische Bildungscloud als digitale Austauschplattform zu nutzen, um Ideen und Projekte zu sammeln und miteinander zu teilen.