• Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

HAG beim Barsinghäuser BNE-Netzwerk dabei

Unter dem Motto „BNE: Die Zukunft schmeckt!“ trafen sich bereits vor den Sommerferien rund 150 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Vertreter*innen des Vereins "Basche erneuerbar" zu einem gemeinsamen Frühstück. Die Veranstaltung bildete den offiziellen Startschuss für die Kooperation der Schulen innerhalb des Barsinghäuser BNE-Netzwerks. Auch das HAG war mit dabei.

Foto: B. Quinkenstein

Was ist eigentlich BNE? BNE steht für "Bildung für nachhaltige Entwicklung." Sie befähigt Menschen dazu, vorausschauend zu denken, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. BNE vermittelt Kompetenzen, die über reines Wissen hinausgehen – etwa in den Bereichen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder globale Verantwortung.

Aufgrund des schlechten Wetters konnte das Frühstück nicht wie geplant auf dem Gelände „Klein Basche“ stattfinden. Dankenswerterweise stellte die Adolf-Grimme-Schule kurzfristig ihre Aula zur Verfügung. Die ehemalige Klasse 8FLS1 des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) war als "ordnende Hand" mit dabei. Die Schülerinnen und Schüler des HAG engagierten sich bei Auf- und Abbau von Bühne, Technik und Ständen. Sie halfen bei der Button-Produktion und sorgten während der Veranstaltungen für gute Stimmung, indem sie die vielen Kinder-Lieder mit Begeisterung und Leidenschaft mitsangen.

Für die musikalische Begleitung der Lieder sorgten Albrecht von Blanckenburg von der Band Sound of Hope sowie Gerd Köhler. Und natürlich wurde auch gemeinsam gefrühstückt. Aufgrund der Kurzfristigkeit konnten nicht alle Barsinghäuser Schulen am Frühstück teilnehmen. Das BNE-Netzwerk bedankt sich dennoch herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen und freut sich auf künftige gemeinsame Veranstaltungen und Projekte.

In Kürze werden sich die BNE-Beauftragten und interessierten Lehrkräfte erneut treffen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit weiter zu strukturieren und zu vertiefen. Geplant ist unter anderem, die Niedersächsische Bildungscloud als digitale Austauschplattform zu nutzen, um Ideen und Projekte zu sammeln und miteinander zu teilen.