Frühmorgens machten sich die HAG-Schülerinnen mit ihren Schwimmsachen, begleitet von Herrn Quinkenstein, einer Schwimmmutti und zwei Schülerinnen des 9. und 10. Jahrgangs, mit der S-Bahn auf den Weg nach Laatzen. Dort erwartete sie ein gut organisierter Schul-Schwimmwettkampf mit starker Konkurrenz. Die zwei Mädchen-Mannschaften starteten in verschiedenen Mannschafts-Wettkampfklassen, die sich altersmäßig und auch in den einzelnen Strecken unterschieden. Diesmal wurde noch mehr angefeuert als letztes Jahr, sodass tolle Mannschaftsleistungen erzielt und auch einige persönliche Bestzeiten geschwommen werden konnten. Die Mädchen der Wettkampfklasse III haben nach der Humboldtschule Hannover einen beachtlichen 2. Platz belegt. Leider hat es auch damit dieses Jahr wieder nur ganz knapp nicht für den Landesentscheid gereicht. Und die jüngeren Mädchen der Wettkampfklasse IV erreichten einen super 3. Rang von immerhin sieben teilnehmenden Schulen.
-
Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge
Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.
Mehr lesen Zum Archiv -
Schulobst auch am HAG
Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.
Mehr lesen Zum Archiv -
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Abiturprüfungen 2025
Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!
Mehr lesen Zum Archiv