• Informationen zum ersten Schultag 2025/26

    Der Unterricht des neuen Schuljehres beginnt am Donnerstag, den 14. August 2025. Der Nachmittagsunterricht findet am ersten Schultag für alle Jahrgänge wegen der Einschulung der neuen 5. Klassen nicht statt. Der Stundenplan für die Jahrgänge 6-13 wird in den letzten Ferientagen online bekannt gegeben.

    Bitte beachten Sie / beachtet die Informationen für die einzelnen Jahrgänge unter "Mehr lesen".

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Termine der Elternabende der Jahrgänge 5, 7, 9, 11, Q1/Q2

    Zu den anstehenden zentralen Elternabenden für die Jahrgänge 5, 7, 9, 11 sowie 12 und 13 (Q1/Q2) laden wir alle Eltern herzlich ein. Die Termine finden Sie bereits hier, genauere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungsteams oder die Jahrgangsleitung. Alle Elternabende finden in der Aula des Schulzentrums statt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

"Hannah Arendt - Denken ohne Geländer"

Die szenische Lesung "Hannah Arendt - Denken ohne Geländer" mit Hendrik Becker und Paula Stöckmann vom Theater Löwenherz ist für die Schülerinnen und Schüler der Kunst- Musik- und Darstellendes Spiel-Kurse des 10 Jahrgangs eine Gelegenheit, sich auf künstlerisch-theatrale Weise dem Denken und der Biographie Hannah Arendts anzunähern.

Plakat: H. Dörner

Neben den (mittlerweile geradezu als "klassisch" einzustufenden) Biographien von Alois Prinz und Kurt Sontheimer finden Briefwechsel mit Freunden und ihrem Mann Heinrich Blücher Eingang in die Lesung. Auch der Bezug zu Hannah Arendts Interview mit Günther Gaus ist für unsere SchülerInnen mit Sicherheit von besonderer Bedeutung, werden sie doch vom dort entnommenen Satz "Ich will verstehen!" jeden Morgen in der Haupthalle des Schulzentrums begrüßt. Die Szenische Lesung findet am Donnerstag, den 2. Juli 2015 zweimal statt (Dauer: 70 Minuten): Um 11.40 Uhr und um 13.50 Uhr, jeweils in der Studiobühne des Schulzentrums Am Spalterhals (Eingang unter der Mensa). Wir danken den Schulverein des Hannah-Arendt-Gymnasiums für die finanzielle Unterstützung. Für alle Schülerinnen und Schüler sowie Interessenten außerhalb unseres Hauses gibt es die Möglichkeit, die szenische Lesung zu Hannah Arendt am 2. Juli 2015, um 19.30 Uhr, im Bücherhaus am Thie zu erleben. Der Eintritt beträgt 7 Euro (ermäßigt 4 Euro).