• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Schachmannschaften von HAG und LTS im Bezirksfinale

Am Freitag, 23. Februar, fand das Bezirksfinale des niedersächsischen Schulschachwettbewerbs am Gymnasium Lehrte im Kurt-Hirschfeld-Forum statt. Allein die Teilnahme mit gleich drei Teams aus unserem Schulzentrum muss als großer Erfolg betrachtet werden.

Unsere Schach-AG war mit gleich drei Mannschaften beim Bezirksfinale in Lehrte vertreten. // Foto: pixabay/stevepb

Hochmotiviert konnten fast alle von Elke Schirrmeister eingestellten Schülerinnen und Schüler mitfahren. Miriam Akman begleitete die Jungs der Lisa-Tetzner-Schule auf der Hinfahrt. Bis zum Gymnasium waren es vom Bahnhof Lehrte lediglich wenige Minuten zu Fuß. Der Turniersaal war rappelvoll und die meisten Mannschaften waren bereits anwesend. Die Veranstaltung wurde von Finja Stelter federführend organisiert, einer Abiturientin der einladenden Schule. Trotz der dichtbesetzten Flächen und der hohen Teilnehmerzahl war es während der Partien erstaunlich ruhig, die Schülerinnen und Schüler waren offenbar fokussiert auf das königliche Spiel. Obwohl das Turnier um eine Spielrunde reduziert wurde, verspätete sich das Finale um gut eine Stunde. Dies ist nicht ungewöhnlich in dieser Sportart, weil zwischen den Runden häufig Probleme zu klären sind. Am Ende war die Konkurrenz zu stark, für das Siegerpodest reichte es im Gegensatz zum Vorentscheid in Bückeburg diesmal nicht, aber wie zu Beginn erwähnt war bereits die Qualifikation ein schöner Erfolg.