• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Schachmannschaften von HAG und LTS im Bezirksfinale

Am Freitag, 23. Februar, fand das Bezirksfinale des niedersächsischen Schulschachwettbewerbs am Gymnasium Lehrte im Kurt-Hirschfeld-Forum statt. Allein die Teilnahme mit gleich drei Teams aus unserem Schulzentrum muss als großer Erfolg betrachtet werden.

Unsere Schach-AG war mit gleich drei Mannschaften beim Bezirksfinale in Lehrte vertreten. // Foto: pixabay/stevepb

Hochmotiviert konnten fast alle von Elke Schirrmeister eingestellten Schülerinnen und Schüler mitfahren. Miriam Akman begleitete die Jungs der Lisa-Tetzner-Schule auf der Hinfahrt. Bis zum Gymnasium waren es vom Bahnhof Lehrte lediglich wenige Minuten zu Fuß. Der Turniersaal war rappelvoll und die meisten Mannschaften waren bereits anwesend. Die Veranstaltung wurde von Finja Stelter federführend organisiert, einer Abiturientin der einladenden Schule. Trotz der dichtbesetzten Flächen und der hohen Teilnehmerzahl war es während der Partien erstaunlich ruhig, die Schülerinnen und Schüler waren offenbar fokussiert auf das königliche Spiel. Obwohl das Turnier um eine Spielrunde reduziert wurde, verspätete sich das Finale um gut eine Stunde. Dies ist nicht ungewöhnlich in dieser Sportart, weil zwischen den Runden häufig Probleme zu klären sind. Am Ende war die Konkurrenz zu stark, für das Siegerpodest reichte es im Gegensatz zum Vorentscheid in Bückeburg diesmal nicht, aber wie zu Beginn erwähnt war bereits die Qualifikation ein schöner Erfolg.