• Spalterradio erfolgreich beim Kreativwettbewerb des Landes zu 75 Jahre Grundgesetz

    Allein die Einladung zur Preisverleihung ins Schauspielhaus am Mittwoch, 12. Juni, war bereits eine Ehre. Jetzt ist das Spalterradio für sein Feature zu Artikel 5 passend mit dem 5. Platz und einem Preisgeld von 500 Euro beim Kreativwettbewerb des Landes rund um 75 Jahre Grundgesetz ausgezeichnet worden. Insgesamt über 700 Beiträge wurden eingereicht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Hannah's Singers im Projektgottesdienst

    Die Mariengemeinde lädt am Sonntag, den 16. Juni 2024, um 17 Uhr, herzlich zum Projektgottesdienst "All you need is Love" in die Klosterkirche ein. Mit dabei: Hannah's Singers (Leitung: Katharina Kuckel), die in diesem Rahmen ihre Probenphase dieses Schuljahrs musikalisch beschließen. Herzlich willkommen!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulbuchflohmarkt

    Am Donnerstag, den 20. Juni 2024, findet von 12 - 14 Uhr im Untergeschoss des C-Turms der jährliche Schulbuchflohmarkt statt. Die Weiterverwendung und langjährige Verwendung von noch gut erhaltenen Lehr- und Lernmitteln unterstützt die Bemühungen für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Sinne der "Umweltschule" - und schont zugleich auch den Geldbeutel.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Spalterradio und Seminarfach beim Newscamp in Hannover

Am Donnerstag, 23. Mai, kamen das HAG-Spalterradio und das Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik" und zirka 150 andere interessierte Schüler:innen mit diversen Medienprofis zum Austausch zusammen. In Form eines "Newscamps", eine Art interaktiver Schülerkongress, ging es in insgesamt 35 Workshops um Social Media, Fake News, kritischen Journalismus, Podcasting, lokales Fernsehen und einiges mehr.

Im Auditorium ging es zunächst um die grundsätzliche Rolle und den Wandel von Journalismus. // Foto: B. Quinkenstein

Einfach mal ausprobieren: HAG-Schüler:innen vor und hinter der Kamera.

Wie gestalte ich einen guten Podcast? Darüber sprachen die Nachwuchsredakteure vom Spalterradio mit Volker Wiedersheim von der HAZ // Fotos: S. Sell (3)

Mit dabei waren neben anderen die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ), heise/c't magazin, die Hochschule Hannover, das Bürgerfernsehen h1 sowie das hannoversche Wikipedia-Team.

Moderiert von Jan Sedelies (HAZ) präsentierten sich im aufhof Hannover diverse spannende Journalist:innen und Medien. HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader startete im Auditorium in den Erkundungstag und bedankte sich bei den Initiatoren von #usethenews, einer breiten Medien-Initiative zur Erforschung der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen.

Beim ganztägigen Newscamp kamen die Schüler:innen dann direkt mit den Journalist:innen und Medienmacher:innen ins Gespräch. Die Workshops waren für kleinere Gruppen von 10-20 Teilnehmenden ausgelegt und über die gesamte Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des spannenden Projekts aufhof verteilt. Der aufhof, das ist das ehemalige Kaufhaus Galeria Kaufhof an der Schmiedestraße, das derzeit als "Stadtlabor" dient. Das Workshop-Angebot war groß und reichte von "Journalismus in Krisenzeiten" (HAZ), über "Tech-News bei TikTok" (heise), bis hin zu "Wege in den Visual Journalism" (Hochschule Hannover) und vielem mehr. Auch die HAG-Schüler:innen in Begleitung der Lehrkräfte Ben Quinkenstein, Sascha Sell und Lehramtsstudentin Melina Hartmann beteiligten sich mit viel Neugier an den Workshops und den Diskussionen im Auditorium.