Empfangen wurde die Gruppe von Felix Harbart, dem stellvertretenden Chefredakteur der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ), und Johanna Stein vom MADS-Projekt (Medien an der Schule). Die beiden führten die Schüler:innen in das Herzstück des Verlags und standen ihnen für zahlreiche Fragen zur Verfügung.
Besonders interessiert zeigte sich die Gruppe an einer möglichen politischen Ausrichtung der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) und der Neuen Presse (NP) sowie daran, ob und wie die Redaktionen der beiden Zeitungen zusammenarbeiten. Auch der Weg in den Journalismus, die notwendige Ausbildung oder das Studium und die Frage, wie viele Reporter:innen "draußen" und Mitarbeiter:innen im Verlag tätig sind, stießen auf großes Interesse.
Weitere Themen des Gesprächs waren die täglichen Abläufe in der Redaktion, der Entstehungsprozess eines Artikels und die Bedeutung von Social Media für die journalistische Arbeit. Die Schüler:innen erfuhren, welche Kanäle vom Madsack Verlag bespielt werden – u. a. Instagram und TikTok – und wie sich die Print-Auflagen der Zeitungen in den letzten Jahren verändert haben.
Ein besonderes Highlight war die Diskussion über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Die Bedeutung des Madsack-Verlags, die verschiedenen Zeitungen, die zum Verlag gehören, und die Rolle des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) wurden ebenfalls eingehend erläutert.
Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Medienbranche und zeigte Wege in eine mögliche berufliche Laufbahn im Journalismus. Ein herzlicher Dank geht an das #usethenews-Team und insbesondere an Felix Harbart und Johanna Stein für ihre Zeit und die spannenden Einblicke!
-
Osterferien
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.
Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.
Mehr lesen Zum Archiv -
20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen
Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.
Mehr lesen Zum Archiv -
Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...
Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.
So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“
Mehr lesen Zum Archiv