• Informationsabende für kommende Oberstufenjahrgänge

    Zu zwei Informationsabenden zur gymnasialen Oberstufe lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium im Januar alle interessierten Schüler*innen und deren Eltern ein.

    Der Termin zur Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13) ist geplant für Dienstag, 14. Januar.

    Der Termin für die kommende Einführungsphase (Jg. 11) ist geplant für Donnerstag, 16. Januar. Beide Termine beginnen um jeweils 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Spendenaktion für den Senegal

    Das HAG unterstützt mit der Senegal-AG schon lange das Internat in Salémata. Dr. Ute Gierczynski-Bocandé, in Senegal lebend und ehemalige Schülerin unserer Schule, hat der Senegal-AG jetzt einen Hilferuf gesendet. Das Schülerwohnheim, das 100 Schüler*innen ermöglicht, weiterführende Schulen zu besuchen, muss kommendes Jahr schließen, wenn nicht für weitere Monate der Unterhalt sichergestellt werden kann.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ski-Kompaktkurs in Saalbach

    Im Rahmen des Sportunterrichts vertiefen Schülerinnen und Schüler der Qualifikationshase 1 beim jährlichen Skifahren im österreichischen Saalbach ihre Kenntnisse dieser Sportart in der Praxis. Sie sind in der Woche vom 10. bis 18. Januar 2025 unterwegs.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Freitag, 9. Dezember, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) statt. Zwölf Klassensieger*innen hatten sich im Vorfeld für das Vorlesen qualifiziert. Alle Kinder lasen zunächst aus einem Roman ihrer Wahl vor.

Foto: C. Torka

Eine Runde weiter kamen nun sechs der zwölf Kinder, die dann eine ihnen unbekannte Textstelle aus dem Jugendroman „Der Junge, der mit den Wölfen spricht“ von Sam Thompson vorlasen. Eine Jury aus zwei Lehrerinnen, der Leiterin der Kleinen Bücherei sowie der Vorjahressiegerin Liv Marie Steiner entschied schließlich darüber, wer den Vorlesewettbewerb gewinnen sollte. Wie immer war es schwierig, eine Entscheidung zu treffen, denn alle Teilnehmer_innen konnten durch ihre Vorlesequalität überzeugen. „Der zweite Text, der allen unbekannt war, war gut ausgesucht, auch wenn manche Wörter schwer zu lesen waren“, betonte Emma.

Schließlich gewann Eva Maya Al-Latif aus der 6f den Wettbewerb. Florian Robert Steingrube konnte als Zweitplatzierter stolz auf sich sein. Beide Kinder erhielten eine Urkunde und einen Büchergutschein. Für Eva geht es dann im Februar 2025 beim Kreisentscheid weiter. „Es war toll, zuhören zu dürfen, und auch selbst lesen zu können“, beschreibt Matilda die Atmosphäre. „Und man bekam neue Lese-Ideen“, ergänzte Charlotte. Organisatorin und Fachobfrau Christine Torka lobte die Teilnehmenden dieses Durchgangs und sagte: „In diesem Sinne freuen wir uns auf den nächsten Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen im kommenden Winter 2025.“