• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Freitag, 9. Dezember, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) statt. Zwölf Klassensieger*innen hatten sich im Vorfeld für das Vorlesen qualifiziert. Alle Kinder lasen zunächst aus einem Roman ihrer Wahl vor.

Foto: C. Torka

Eine Runde weiter kamen nun sechs der zwölf Kinder, die dann eine ihnen unbekannte Textstelle aus dem Jugendroman „Der Junge, der mit den Wölfen spricht“ von Sam Thompson vorlasen. Eine Jury aus zwei Lehrerinnen, der Leiterin der Kleinen Bücherei sowie der Vorjahressiegerin Liv Marie Steiner entschied schließlich darüber, wer den Vorlesewettbewerb gewinnen sollte. Wie immer war es schwierig, eine Entscheidung zu treffen, denn alle Teilnehmer_innen konnten durch ihre Vorlesequalität überzeugen. „Der zweite Text, der allen unbekannt war, war gut ausgesucht, auch wenn manche Wörter schwer zu lesen waren“, betonte Emma.

Schließlich gewann Eva Maya Al-Latif aus der 6f den Wettbewerb. Florian Robert Steingrube konnte als Zweitplatzierter stolz auf sich sein. Beide Kinder erhielten eine Urkunde und einen Büchergutschein. Für Eva geht es dann im Februar 2025 beim Kreisentscheid weiter. „Es war toll, zuhören zu dürfen, und auch selbst lesen zu können“, beschreibt Matilda die Atmosphäre. „Und man bekam neue Lese-Ideen“, ergänzte Charlotte. Organisatorin und Fachobfrau Christine Torka lobte die Teilnehmenden dieses Durchgangs und sagte: „In diesem Sinne freuen wir uns auf den nächsten Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen im kommenden Winter 2025.“