• In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 8. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Arendt you scared?" - Halloween-Sendung im Spalterradio und Kostümparty für Fünft- und Sechstklässler

    Es gruuuuselt am Hannah-Arendt-Gymnasium: Am Donnerstagabend veranstaltet die Q2, unser Abiturjahrgang, eine Halloween-Kostümparty für die Jahrgänge 5 und 6 am HAG. Am Halloween-Freitag sendet das Spalterradio unter dem Motto "Arendt you scared?" ab 17 Uhr eine Halloween-Sondersendung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Autorin Antje Wagner zu Gast am Hannah-Arendt-Gymnasium

Am Donnerstag, 28 September, war die Autorin Antje Wagner alias Ella Blix zu Gast am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG), um den Siebtklässler_innen Einblick in ihren Beruf als Schriftstellerin zu gewähren. Dabei las sie auch aus ihrem für den Bookstar nominierten Roman "Wild. Sie hören dich denken".

Foto: C. Torka

Antje Wagner schreibt Romane und Erzählungen für Jugendliche und Erwachsene und erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. Leipziger Lesekompass, ver.di Literaturpreis, Beste 7 Bücher für junge Leser). Sie hat renommierte Schreibwerkstätten geleitet, u. a. am Literaturhaus Frankfurt/Main. Im Herbst 2012 nahm die FAZ sie in den Kanon der 20 besten deutschsprachigen Autoren unter 40 Jahre auf.

In der ersten von drei Lesungen stellte die Autorin ihren Jugendroman „Wild. Sie hören dich denken“ vor, den sie zusammen mit Tanja Witte unter dem Alias Ella Blix veröffentlichte. Der Roman war für den BOOKSTAR 2021 nominiert. In den beiden Lesungen im Anschluss las die sympathische Autorin aus ihrem Debütroman für Jugendliche mit dem Titel „Unland“ vor, ein Thriller ohne Happy End, wie die Autorin betonte. Gespoilert wurde aber ansonsten nicht weiter. Die Motivation, den Roman lesen zu wollen, war groß.

Nach der Lesung nahm sich die Jugendbuchautorin Zeit, den jugendlichen Zuhörer_innen jede Menge Fragen zu beantworten. Dabei erfuhren sie z. B., wie viel eine Autorin verdient, welche Rolle der Verlag spielt und wie der Alltag einer Autorin aussieht. Auf die Frage, welchen Roman einer anderen Autorin/eines anderen Autors die Schriftstellerin empfehlen könne, nannte Wagner den Roman „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhövel.