• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage

    Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Autorin Antje Wagner zu Gast am Hannah-Arendt-Gymnasium

Am Donnerstag, 28 September, war die Autorin Antje Wagner alias Ella Blix zu Gast am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG), um den Siebtklässler_innen Einblick in ihren Beruf als Schriftstellerin zu gewähren. Dabei las sie auch aus ihrem für den Bookstar nominierten Roman "Wild. Sie hören dich denken".

Foto: C. Torka

Antje Wagner schreibt Romane und Erzählungen für Jugendliche und Erwachsene und erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u. a. Leipziger Lesekompass, ver.di Literaturpreis, Beste 7 Bücher für junge Leser). Sie hat renommierte Schreibwerkstätten geleitet, u. a. am Literaturhaus Frankfurt/Main. Im Herbst 2012 nahm die FAZ sie in den Kanon der 20 besten deutschsprachigen Autoren unter 40 Jahre auf.

In der ersten von drei Lesungen stellte die Autorin ihren Jugendroman „Wild. Sie hören dich denken“ vor, den sie zusammen mit Tanja Witte unter dem Alias Ella Blix veröffentlichte. Der Roman war für den BOOKSTAR 2021 nominiert. In den beiden Lesungen im Anschluss las die sympathische Autorin aus ihrem Debütroman für Jugendliche mit dem Titel „Unland“ vor, ein Thriller ohne Happy End, wie die Autorin betonte. Gespoilert wurde aber ansonsten nicht weiter. Die Motivation, den Roman lesen zu wollen, war groß.

Nach der Lesung nahm sich die Jugendbuchautorin Zeit, den jugendlichen Zuhörer_innen jede Menge Fragen zu beantworten. Dabei erfuhren sie z. B., wie viel eine Autorin verdient, welche Rolle der Verlag spielt und wie der Alltag einer Autorin aussieht. Auf die Frage, welchen Roman einer anderen Autorin/eines anderen Autors die Schriftstellerin empfehlen könne, nannte Wagner den Roman „Die Mitte der Welt“ von Andreas Steinhövel.