• Start der "Philosophischen Bibliothek des HAG"

    Unter dem Titel „Unanswered Questions“ präsentiert der Philosophie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs im Zusammenhang mit der Auszeichnung „proφilSCHULE 2024-2027“ ein ganz besonderes Projekt: Den ersten Band einer geplanten „Philosophischen Bibliothek des HAG“, den Anfang einer stetig wachsenden Buchreihe im kleinen Taschenformat, für das philosophische Arbeiten zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten, philosophischen und interdisziplinären Themen erarbeitet und veröffentlicht werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Magische Welten" - Neues Buch der AG Schreibwerkstatt

    Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres hält die AG Schreibwerkstatt die passende Ferienlektüre bereit: Auf fast 400 Seiten können sich die Leser:innen in die „Magischen Welten“ der Phantasie entführen lassen. Für 8 Euro können die abenteuerlichen Geschichten in der Pausenhalle erworben werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG-Schülerin erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

    Jedes Jahr wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgerichtet. Von September 2024 bis Februar 2025 gingen 6720 junge Menschen auf historische Spurensuche. Thema diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.“ Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Aus bundesweit 2289 Beiträgen wurden die Preisträger:innen ermittelt. Maren Oelrich, Schülerin unseres 11. Jahrgangs, erhält einen Förderpreis Niedersachsen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Oder-Neiße-Grenze – Massenvertreibung 1945“.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Filmpremiere in der „Krawatte“

Am 13.11.2024, um 18.00 Uhr, ist es soweit: Nach vielen Proben, Dreh- und Schneidearbeiten feiert der Interviewfilm der Klasse 6d Premiere in der Kulturfabrik Krawatte, zu der wir am 13. November 2024 sehr herzlich einladen.

Klasse 6d bei den Dreharbeiten und im Gespräch mit der stellvertretenden Schulleiterin Katrin Eilers (Fotos: N. Mehring)

Gedreht wurde bereits im vergangenen Mai und in den letzten Wochen wurde der Film fertig gestellt (Projektbetreuung: Nicole Mehring, HAG). Dies war möglich durch unseren Kooperationspartner, der Kulturfabrik Krawatte, und einer finanziellen Förderung der Klosterkammer, der Stadt Barsinghausen und der Ragge-Grocholesky-Stiftung, wofür sich das HAG herzlich bedankt. Zur Premiere werden nicht nur die Schüler:innen der 6d anwesend sein, sondern auch der Videograph Kevin Peplinski, der das Projekt als Profi betreut hat.

Es gibt aber nicht nur etwas für das Auge an diesem Abend: Die 6d bereitet ein Kino-Catering für ein Meet&Greet ab 18.00 Uhr vor sowie kleine Leckereien für eine After-Show-Hour. Hier sind alle herzlich eingeladen, mit den Filmemacher:innen direkt ins Gespräch zu kommen.