• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage

    Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Jahrbuch 2014/15

Das neue Schuljahr beginnt für die Leserinnen und Leser des neuen Jahrbuchs, das nun im Sekretariat erworben werden kann, mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. In der aktuellen Ausgabe findet sich Unterhaltsames und Nachdenkliches, Überschwängliches und Wehmütiges - vielseitig und informativ sind die Beiträge und Fotos der Autorinnen und Autoren.

Plakat: L. Schröder

"Alles ist in Bewegung - doch eines hält sich: Unser Jahrbuch! Das verdanken wir den über 100 Autorinnen und Autoren aus Lehrer-, Schüler- und Elternschaft, das verdanken wir den Aktivitäten unserer lebendigen Schulgemeinschaft und das verdanken wir vor allem unserem engagierten Redaktionsteam, bestehend aus Susanne Stimpfle und Lars Schröder", schreibt unsere kommissarische Schulleiterin Silvia Bethe im Grußwort zur aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs, das seit Beginn des Schuljahres im Sekretariat bei Frau Piepho für 5,- Euro erworben werden kann. Für diesen gelungenen Rückblick bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Beteiligten und laden zur Lektüre ein.