• Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Arendt you scared?" - Halloween-Sendung im Spalterradio und Kostümparty für Fünft- und Sechstklässler

    Es gruuuuselt am Hannah-Arendt-Gymnasium: Am Donnerstagabend veranstaltet die Q2, unser Abiturjahrgang, eine Halloween-Kostümparty für die Jahrgänge 5 und 6 am HAG. Am Halloween-Freitag sendet das Spalterradio unter dem Motto "Arendt you scared?" ab 17 Uhr eine Halloween-Sondersendung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

KGS-Informationstag

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler der KGS-Goetheschule. Er findet am Dienstag, den 10. November 2015, von der 1. bis zur 6. Stunde in den Räumen des Hannah-Arendt-Gymnasiums statt.

Am Informationstag nehmen ca. 40 Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweigs und einige des Realschulzweigs der KGS teil. Auch die Lisa-Tetzner-Schule ist informiert und wird interessierte Schüler/innen schicken. Ein wichtiger Bestandteil des Tages ist neben einer Besichtigung des Schulgebäudes und dem Austausch mit anderen "Ehemaligen" der KGS die Teilnahme am Unterricht der verschiedenen Fächer, der von KollegInnen des HAG angeboten wird. Auf diese Weise erhalten Interessierte einen konkreten Einblick in verschiedene - teilweise noch nicht bekannte - Fächer, die sie ab dem kommenden Schuljahr anwählen können.

Geplanter Ablauf des Informationstages

In der 1. Stunde (8:00 Uhr) findet eine Begrüßung und eine Kurzinformation zur gymnasialen Oberstufe am Hannah-Arendt-Gymnasium in Raum F9 statt.

In der 2. Stunde führen SV-Mitglieder unsere Gäste durch das Schulgebäude.

In der 3. + 4. Stunde nehmen die KGS-Schüler an zwei verschiedenen Probeunterrichten teil. Angeboten werden die Fächer Englisch, Politik, Mathematik, Informatik, Philosophie, Spanisch, Physik und Chemie.

In der 5. Stunde verteilen sich unsere Gäste zum Erfahrungsaustausch mit ehemaligen KGS-SchülerInnen zum Erfahrungsaustausch auf verschiedene Gruppen.

In der 6. Stunde findet eine Feedbackrunde in Raum F9 statt.