• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage

    Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

KGS-Informationstag

Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr einen Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler der KGS-Goetheschule. Er findet am Dienstag, den 10. November 2015, von der 1. bis zur 6. Stunde in den Räumen des Hannah-Arendt-Gymnasiums statt.

Am Informationstag nehmen ca. 40 Schülerinnen und Schüler des Gymnasialzweigs und einige des Realschulzweigs der KGS teil. Auch die Lisa-Tetzner-Schule ist informiert und wird interessierte Schüler/innen schicken. Ein wichtiger Bestandteil des Tages ist neben einer Besichtigung des Schulgebäudes und dem Austausch mit anderen "Ehemaligen" der KGS die Teilnahme am Unterricht der verschiedenen Fächer, der von KollegInnen des HAG angeboten wird. Auf diese Weise erhalten Interessierte einen konkreten Einblick in verschiedene - teilweise noch nicht bekannte - Fächer, die sie ab dem kommenden Schuljahr anwählen können.

Geplanter Ablauf des Informationstages

In der 1. Stunde (8:00 Uhr) findet eine Begrüßung und eine Kurzinformation zur gymnasialen Oberstufe am Hannah-Arendt-Gymnasium in Raum F9 statt.

In der 2. Stunde führen SV-Mitglieder unsere Gäste durch das Schulgebäude.

In der 3. + 4. Stunde nehmen die KGS-Schüler an zwei verschiedenen Probeunterrichten teil. Angeboten werden die Fächer Englisch, Politik, Mathematik, Informatik, Philosophie, Spanisch, Physik und Chemie.

In der 5. Stunde verteilen sich unsere Gäste zum Erfahrungsaustausch mit ehemaligen KGS-SchülerInnen zum Erfahrungsaustausch auf verschiedene Gruppen.

In der 6. Stunde findet eine Feedbackrunde in Raum F9 statt.