• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Suchtpräventionstage

    Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Musikrausch-Wettbewerb

Die Band „Only Sense“ mit Agnes Feil, Marcus Kneußel, Lasse Herrmann und Valentin Borsum wird am 9. Oktober 2015 um 20 Uhr beim Live-Contest-Konzert des Musikrausch-Wettbewerbs zu hören sein.

"Musikrausch ist ein Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene, sich musikalisch mit Alkoholmissbrauch und seinen Risiken auseinander zu setzen. Sie sind aufgefordert, ihre Erfahrungen und Gedanken in eigenen Texten auszudrücken und zu vertonen", informiert die Homepage der Stadt Hannover über das Projekt. "Bis zum 7. April konnten Singer, Songwriter und Bands ihre selbst geschriebenen Songs einreichen. Danach wurden fünf Bands bzw. Einzelkünstler/innen ins Studio eingeladen, um einen Hannover Sampler aufzunehmen. Am 9. Oktober wird es ein Live-Konzert im Indiego/UJZ Glocksee in Hannover geben, dort werden die fünf Bands ihre Songs vorstellen."

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Homepage der Stadt Hannover.