• Osterferien

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.

    Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Spalterradio und Seminarfach beim Newscamp in Hannover

Am Donnerstag, 23. Mai, kamen das HAG-Spalterradio und das Seminarfach "Journalismus, Medien & Ethik" und zirka 150 andere interessierte Schüler:innen mit diversen Medienprofis zum Austausch zusammen. In Form eines "Newscamps", eine Art interaktiver Schülerkongress, ging es in insgesamt 35 Workshops um Social Media, Fake News, kritischen Journalismus, Podcasting, lokales Fernsehen und einiges mehr.

Im Auditorium ging es zunächst um die grundsätzliche Rolle und den Wandel von Journalismus. // Foto: B. Quinkenstein

Einfach mal ausprobieren: HAG-Schüler:innen vor und hinter der Kamera.

Wie gestalte ich einen guten Podcast? Darüber sprachen die Nachwuchsredakteure vom Spalterradio mit Volker Wiedersheim von der HAZ // Fotos: S. Sell (3)

Mit dabei waren neben anderen die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ), heise/c't magazin, die Hochschule Hannover, das Bürgerfernsehen h1 sowie das hannoversche Wikipedia-Team.

Moderiert von Jan Sedelies (HAZ) präsentierten sich im aufhof Hannover diverse spannende Journalist:innen und Medien. HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader startete im Auditorium in den Erkundungstag und bedankte sich bei den Initiatoren von #usethenews, einer breiten Medien-Initiative zur Erforschung der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen.

Beim ganztägigen Newscamp kamen die Schüler:innen dann direkt mit den Journalist:innen und Medienmacher:innen ins Gespräch. Die Workshops waren für kleinere Gruppen von 10-20 Teilnehmenden ausgelegt und über die gesamte Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des spannenden Projekts aufhof verteilt. Der aufhof, das ist das ehemalige Kaufhaus Galeria Kaufhof an der Schmiedestraße, das derzeit als "Stadtlabor" dient. Das Workshop-Angebot war groß und reichte von "Journalismus in Krisenzeiten" (HAZ), über "Tech-News bei TikTok" (heise), bis hin zu "Wege in den Visual Journalism" (Hochschule Hannover) und vielem mehr. Auch die HAG-Schüler:innen in Begleitung der Lehrkräfte Ben Quinkenstein, Sascha Sell und Lehramtsstudentin Melina Hartmann beteiligten sich mit viel Neugier an den Workshops und den Diskussionen im Auditorium.