Mit dabei waren neben anderen die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ), heise/c't magazin, die Hochschule Hannover, das Bürgerfernsehen h1 sowie das hannoversche Wikipedia-Team.
Moderiert von Jan Sedelies (HAZ) präsentierten sich im aufhof Hannover diverse spannende Journalist:innen und Medien. HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader startete im Auditorium in den Erkundungstag und bedankte sich bei den Initiatoren von #usethenews, einer breiten Medien-Initiative zur Erforschung der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen.
Beim ganztägigen Newscamp kamen die Schüler:innen dann direkt mit den Journalist:innen und Medienmacher:innen ins Gespräch. Die Workshops waren für kleinere Gruppen von 10-20 Teilnehmenden ausgelegt und über die gesamte Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des spannenden Projekts aufhof verteilt. Der aufhof, das ist das ehemalige Kaufhaus Galeria Kaufhof an der Schmiedestraße, das derzeit als "Stadtlabor" dient. Das Workshop-Angebot war groß und reichte von "Journalismus in Krisenzeiten" (HAZ), über "Tech-News bei TikTok" (heise), bis hin zu "Wege in den Visual Journalism" (Hochschule Hannover) und vielem mehr. Auch die HAG-Schüler:innen in Begleitung der Lehrkräfte Ben Quinkenstein, Sascha Sell und Lehramtsstudentin Melina Hartmann beteiligten sich mit viel Neugier an den Workshops und den Diskussionen im Auditorium.
-
In eigener Sache - Expert:innen gesucht
Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 8. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ehrung für bestes Physik-Abitur
Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.
Mehr lesen Zum Archiv