Den Anfang machte eine Kooperation der Fächer Philosophie, Musik (Alban Peters) und Kunst (Nicole Mehring, Lars Schröder). Die Klänge des Orchesterstücks „The Unanswered Question“ von Charles Ives und dessen Titel wurden von den Kursmitgliedern in individueller gedanklicher Auseinandersetzung in Sprache ‚übersetzt‘, deren Inhalt ebenso frei sein durfte wie die literarische Form – aus einer offenen Frage wurden zahlreiche ‚unanswered questions‘. Hierbei entstanden die in diesem Band versammelten, höchst unterschiedlichen Texte, die von Musikbeschreibungen und -analysen über philosophische Essays und Meditationen über das Denken bis hin zu musikalisch inspirierten Erzählungen und Gedichten reichten – eine besondere Form des Nachdenkens, die auch Hannah Arendt explizit als ‚dichterisches Denken‘ wertschätzte. Originaltexte von Hannah Arendt, Charles Ives oder Ralph Waldo Emerson treten mit den Überlegungen der Autor:innen in den zeitgenössischen Dialog.
Die Auseinandersetzung mit dem Problem der unbeantwortet bleibenden existentiellen Frage(n) bleibt hierbei nicht nur auf das Medium Sprache beschränkt, sondern bezieht zudem Skizzen und Zeichnungen mit ein, zu denen Teilnehmer:innen verschiedener Kunstkurse den 12. Jahrgangs durch die unterschiedlichen Textvorlagen inspiriert wurden. Damit geht das Nachdenken – ähnlich wie bei der bildhaft-metaphorische Ausdrucksweise einzelner Textbeiträge – über die diskursiven Ausdrucksmöglichkeiten hinaus und regt noch einmal auf einer anderen künstlerischen und medialen Ebene zum Nach- und Weiterdenken an.
Ein besonderer Dank geht – neben dem an alle beteiligten Autor:innen – an den Schulverein des Hannah-Arendt-Gymnasiums, der den Druck finanziert hat, sowie Lars Schröder für das Layout.
„Unanswered Questions“ (Die philosophische Bibliothek des HAG, Band 1, ISBN 978-3-00-082673-3) umfasst 80 Seiten und ist für 4,- Euro in den Schulsekretariaten des Hannah-Arendt-Gymnasiums sowie der Schulbibliothek erhältlich.
-
Termine der Elternabende der Jahrgänge 5, 7, 9, 11, Q1/Q2
Zu den anstehenden zentralen Elternabenden für die Jahrgänge 5, 7, 9, 11 sowie 12 und 13 (Q1/Q2) laden wir alle Eltern herzlich ein. Die Termine finden Sie bereits hier, genauere Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungsteams oder die Jahrgangsleitung. Alle Elternabende finden in der Aula des Schulzentrums statt.
Mehr lesen Zum Archiv