• Start der "Philosophischen Bibliothek des HAG"

    Unter dem Titel „Unanswered Questions“ präsentiert der Philosophie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs im Zusammenhang mit der Auszeichnung „proφilSCHULE 2024-2027“ ein ganz besonderes Projekt: Den ersten Band einer geplanten „Philosophischen Bibliothek des HAG“, den Anfang einer stetig wachsenden Buchreihe im kleinen Taschenformat, für das philosophische Arbeiten zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten, philosophischen und interdisziplinären Themen erarbeitet und veröffentlicht werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Magische Welten" - Neues Buch der AG Schreibwerkstatt

    Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres hält die AG Schreibwerkstatt die passende Ferienlektüre bereit: Auf fast 400 Seiten können sich die Leser:innen in die „Magischen Welten“ der Phantasie entführen lassen. Für 8 Euro können die abenteuerlichen Geschichten in der Pausenhalle erworben werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG-Schülerin erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

    Jedes Jahr wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgerichtet. Von September 2024 bis Februar 2025 gingen 6720 junge Menschen auf historische Spurensuche. Thema diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.“ Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Aus bundesweit 2289 Beiträgen wurden die Preisträger:innen ermittelt. Maren Oelrich, Schülerin unseres 11. Jahrgangs, erhält einen Förderpreis Niedersachsen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Oder-Neiße-Grenze – Massenvertreibung 1945“.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Was macht eigentlich...

...der Schulverein?

Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums, ohne ihn wären zahlreiche Projekte nicht zu verwirklichen.

Foto: R. Duhm

"Der Schulverein des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen ist der freiwillige Zusammenschluss von Eltern, ehemaligen Schülern und Lehrern, durch Mitgliedsbeiträge und Spenden Geldmittel aufzubringen, die dann Schülerinnen und Schülern zugutekommen. Er unterstützt unsere Schule bei der Anschaffung von Lehr- und Lernmitteln in allen Fächern und fördert damit guten Unterricht", beschreibt Gerald Schroth als ehemaliger Vorsitzender die Tätigkeiten des Vereins.

Das vollständige Grußwort, weitere Informationen und Materialien zu Download finden Sie auf den Seiten des Schulvereins

Hier finden Sie auch die Möglichkeit, schnell und unkompliziert über das Spendenportal Bildungsspender.de zu spenden, wofür wir uns im Namen des Schulvereins und der Schulgemeinschaft herzlich bedanken.