• Was macht eigentlich...

    ...der Schulelternrat?

    Zu einem lebendigen Schulleben gehört die aktive Mitwirkung aller daran Beteiligten, in erster Linie Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen. Die Interessen der Eltern werden durch den Schulelternrat vertreten, der am 16. September 2025 wieder zur Sitzung zusammenkommt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Das Jahrbuch ist da!

Es ist soweit, und das Warten hat sich gelohnt: Das HAG-Jahrbuch 2021/22 ist da! Es kann von 8-15.30 Uhr in der Großen Bibliothek der Schule abgeholt oder erworben werden. Schulvereinsmitglieder und Autor*innen erhalten ein Freiexemplar.

Für das kommende Jahrbuch sammelt die Redaktion bereits jetzt Beiträge.

Das Jahrbuch 2021/22 ist von sofort an in der Schule erhältlich. // Foto: S. Sell

Die Zeit bleibt nicht stehen, auf ein Jahr folgt das nächste, und bereits jetzt entsteht das Jahrbuch 2022/2023. In der Jahrbuchredaktion ist schon das erste Text- und Bildmaterial eingegangen. Weitere Textbeiträge samt Fotos gehen an die Redaktion. Ansprechpersonen sind Lennart Bar, Susanne Stimpfle und Lars Schröder.
Das aktuelle Jahrbuch ist erneut ein Spiegel der vielfältigen Arbeit am Hannah-Arendt-Gymnasium. Klassen, Kurse, AGs, aber auch einzelne Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte haben zu diesem Einblick beigetragen. Viel Spaß beim Blättern und Erinnern!

Wer für das kommende Jahrbuch etwas schreiben mag, wendet sich für Fragen und Einsendungen an die Redaktion unter jahrbuch(at)hag-iserv.de.