• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

HAG erneut als Umweltschule ausgezeichnet

Erneut wurde das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) als Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Bei einer Veranstaltung des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung in der hannoverschen Elsa-Brändström-Schule am vergangenen Mittwoch konnten die Lehrkräfte Johanna Söllner und Sascha Gruschwitz stellvertretend die Auszeichnung und die dazugehörige Plakette entgegennehmen.

Die Lehrkräfte Sascha Gruschwitz und Johanna Söllner präsentieren das HAG-Konzept beim "Markt der Möglichkeiten" und freuen sich über die Auszeichnung.

Im Projektzeitraum 2022 bis 2024 waren vor allem die Umwelt-AG und die schülergeleiteten Projekttage ausschlaggebend. Bei einem "Markt der Möglichkeiten" konnten die HAG-Vertreter diese Ideen und die Umsetzung am HAG bei der Veranstaltung präsentieren. "Die Auszeichnung hat wieder einmal bestätigt, dass wir mit unseren Nachhaltigkeitstagen auf dem richtigen Weg sind", freut sich Söllner. "Der Ansatz, die Projekttage schülergeleitet durchzuführen, bricht übliche Schulstrukturen auf und vernetzt die Schulgemeinschaft unter dem Dach der Bildung für nachhaltige Entwicklung." Das Projekt Internationale Nachhaltigkeitsschulen / Umweltschulen in Europa wurde vor mehr als 27 Jahren initiiert und ist das größte und älteste Projekt und Schulnetzwerk im Bereich der Nachhaltigkeitsarbeit. Rund 20 % der niedersächsischen Schulen haben im aktuellen Projektzeitraum daran mitgewirkt.

Einen Rückblick auf die diesjährigen Nachhaltigkeitstage gibt es hier:

BNE 2024