-
Informationsabende für kommende Oberstufenjahrgänge
Zu zwei Informationsabenden zur gymnasialen Oberstufe lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium im Januar alle interessierten Schüler*innen und deren Eltern ein.
Der Termin zur Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13) ist geplant für Dienstag, 14. Januar.
Der Termin für die kommende Einführungsphase (Jg. 11) ist geplant für Donnerstag, 16. Januar. Beide Termine beginnen um jeweils 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals.
Mehr lesen Zum Archiv -
Spendenaktion für den Senegal
Das HAG unterstützt mit der Senegal-AG schon lange das Internat in Salémata. Dr. Ute Gierczynski-Bocandé, in Senegal lebend und ehemalige Schülerin unserer Schule, hat der Senegal-AG jetzt einen Hilferuf gesendet. Das Schülerwohnheim, das 100 Schüler*innen ermöglicht, weiterführende Schulen zu besuchen, muss kommendes Jahr schließen, wenn nicht für weitere Monate der Unterhalt sichergestellt werden kann.
Mehr lesen Zum Archiv -
Ski-Kompaktkurs in Saalbach
Im Rahmen des Sportunterrichts vertiefen Schülerinnen und Schüler der Qualifikationshase 1 beim jährlichen Skifahren im österreichischen Saalbach ihre Kenntnisse dieser Sportart in der Praxis. Sie sind in der Woche vom 10. bis 18. Januar 2025 unterwegs.
Mehr lesen Zum Archiv
Nachhaltigkeitstage 2024
Nachhaltigkeit, also das, was jetzt und in Zukunft funktionieren kann - damit beschäftigen wir uns.
Lernende und Lehrende haben sich nun bereits zum zweiten Mal ein großes Projekt vorgenommen: Gemeinsam wollen wir die Nachhaltigkeitstage 2024 gestalten. In über 50 schülerorganisierten Projekten setzen wir uns dabei mit der facettenreichen Nachhaltigkeit und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) auseinander.
Auf dieser Seite sammeln wir Informationen und Eindrücke von den beiden Projekttagen im August 2024.
Einblick in die Projekttage
Medien & Presse
Für Pressevertreter:
Pressemappe Nachhaltigkeitstage 2024
Aus dem Medienzentrum der Nachhaltigkeitstage:
- Digitales Magazin: "Destination Future"
- Zum Hören: Teaser Radiosendung. Die ganze Sondersendung lief Anfang September im Spalterradio-Stream auf www.laut.fm/spalterradio. Einzelne Beiträge der Sendung sind zum Nachhören verfügbar unter www.han-nah.de/radio.
- Weitere Infos auf unseren Social-Media-Accounts der Schule, der Schüler*innenvertretung, der Hannahlyse und dem Spalterradio.
Organisiert und unterstützt wurde das Medienzentrum vom Team des Spalterradios, dem Schulradio am HAG.
Presseschau: