• In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 8. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ehrung für bestes Physik-Abitur

    Für das beste Abitur im Fach Physik am HAG wurde jetzt unsere ehemalige Schülerin Anaïs Röbbert geehrt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahm Sie die Ehrung und den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) von Schulleiterin Silvia Bethe und Fachobmann Alexander Rachow entgegen. Neben einer einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft in der DPG gab es ein Buchpräsent.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Arendt you scared?" - Halloween-Sendung im Spalterradio und Kostümparty für Fünft- und Sechstklässler

    Es gruuuuselt am Hannah-Arendt-Gymnasium: Am Donnerstagabend veranstaltet die Q2, unser Abiturjahrgang, eine Halloween-Kostümparty für die Jahrgänge 5 und 6 am HAG. Am Halloween-Freitag sendet das Spalterradio unter dem Motto "Arendt you scared?" ab 17 Uhr eine Halloween-Sondersendung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Sonnabend: Spalterradio spricht mit Spitzenpolitikern und Besuchern beim Tag der offenen Tür im Landtag

Die erfolgreiche Arbeit des Spalterradios, dem Schulradio am Hannah-Arendt-Gymnasium, führt die Nachwuchsjournalisten nun erneut in den Niedersächsischen Landtag. Ein Team des Spalterradios wurde eingeladen, nicht nur Radiobeiträge zu produzieren, sondern die Bühnentalks mit Spitzenpolitikern auf der Bühne von HAZ und NP zu moderieren. Ein zweites Team ist als Radioredaktion vor Ort.

Bereits in den vergangenen Jahren durften Schülerinnen und Schüler vom HAG-Spalterradio im Landtag arbeiten. Diesen Sonnabend sind gleich zwei Teams vor Ort. // Archivbild: S. Sell/HAG

Der Tag der offenen Tür im Landtag 2019 war der erste große Außeneinsatz für ein Team vom Spalterradio. // Archivbild: S. Sell/HAG

Gemeinsam mit erfahrenen Journalisten haben sie die Gespräche, neben anderen mit Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Finanzminister Gerald Heere, inhaltlich vorbereitet. Doch nicht nur das: In Zusammenarbeit mit der Landesinitiative n-21 wird ein zweites Team der Redaktion den Tag der offenen Tür medial aus einem eigenen Redaktionsbüro begleiten, Besucher und Politiker vor das Mikro holen, eigene Audiobeiträge zur Veranstaltung produzieren und auch über den Instagram-Account @spalterradio über die Veranstaltung informieren. Der Tag der offenen Tür im Niedersächsischen Landtag beginnt am Sonnabend, 14. September, um 10 Uhr. Die ersten Bühnentalks beginnen die Radiomoderatoren um 13:00 Uhr. Beiträge zum Nachhören gibt es anschließend in der Audiothek des Spalterradios auf schul-internetradio.de und auf han-nah.de/radio.

Erste Eindrücke gibt es hier.