-
Osterferien
Wir wünschen allen Schüler*innen, Kolleg*innen und Kollegen und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage und ein frohes Osterfest.
Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Sekretariates in der Ferienzeit.
Mehr lesen Zum Archiv
Ohren auf!
Willkommen beim Spalterradio, dem Schulradio des HAG und dem besten Rund-um-die-Uhr-Schulradio des Landes.
Hier findet ihr ausgewählte Sendungen als Podcast sowie das Archiv unserer Sendungen des vergangenen Jahres. Unser 24h-Programm läuft auf laut.fm/spalterradio. Hört doch mal rein!
Du bist Schüler*in am HAG und hast Lust auf Radio? Eure Klasse möchte Gedichte oder einen anderen Hörtext einsprechen oder einen Podcast zu einem aktuellen Thema aufnehmen? Kein Problem. Wir suchen immer Leute, die mitmachen möchten. Melde dich bei uns. Du bist Hörer*in und hast eine Idee für unser Programm, möchtest Lob oder Kritik äußern? Schick einfach eine Mail an spalterradio[at]hag-iserv.de.
Spalterradio aktuell

Was machen wir gerade? Na, wir bereiten uns auf unsere LIVE-SENDUNG am Dienstag, 14. März, vor, Schaltet ein ab 14:30 Uhr. Und dann sind da natürliich die kommenden Projekttage 2023: Nachhaltigkeit! Wir sind natürlich dabei. Unsere Beiträge zu den 17 Nachhaltigkeitszielen gibt's sie natürlich auch zum Nachhören. Scrollt doch mal runter! Klick.
Neben unserem letzten großen Projekt "Landtag Online" arbeiten wir natürlich auch an unseren anderen Sendungen weiter. Uuuund wir haben eine neue Podcastreihe! Juhuu! Immer freitags um 16 Uhr kommt in loser Folge eine Ausgabe von SpalterradioFILM mit Aaron und interessanten Gästen. Direkt danach um 17 Uhr wie immer "Fit im Homeoffice" und es gibt noch so viel mehr, an dem wir arbeiten.
Also: einschalten! Und schaut gerne mal bei unserem Instagram-Account @spalterradio vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Unser Sendeplan
Start in den Tag | Fit ins Wochenende | Nachhaltigkeit |
---|---|---|
Jeden Morgen von 6-8 Uhr: Startet in den Tag mit den Lieblingssongs unserer Redaktion. Am Wochendende starten wir damit von 8-11 Uhr. | Startet das Wochenende mit dem Mega-Musik-Mix. Immer freitagabends ab 20 Uhr beim Spalterradio. Aber vorher noch einmal auspowern: Fit im Homeoffice - immer freitags um 17 Uhr. | Wir bleiben bei den Projekttagen am Ball. Bis dahin findet ihr unsere Info-Podcasts hier auf der Seite. |
17 Uhr: 20 Uhr: |
Hier jetzt einschalten: Spalterradio on air
Downloads und Sendungen zum Nachhören
Nachhaltigkeitstage 2023

In "Phase 0" informieren wir die Schülerschaft, insbesondere die oberen Jahrgänge, über die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Das Spalterradio hat dazu sieben thematisch sortierte Podcastfolgen produziert. Hört doch mal rein.
Unsere Aktionsseite zu den Nachhaltigkeitstagen 2023 findet ihr unter han-nah.de/BNE2023
Produktion: Maja, Luana
Sprecher*innen: Maja, Luana, Vincent
Verpackungsmusik von: HAG; Gemafreie-Musik-Online.de. Titel: Ride it; Dreaming by Massivetracks.
Aus dem Unterricht: Präsentation der Facharbeiten

13.02.2023 - Am Montag, 13. Februar 2023, konnten Interessierte wieder einen Einblick in die Arbeit unserer Seminarfächer erhalten. In der Aula des Schulzentrums wurden ausgewählte Facharbeiten unseres Abiturjahrganges präsentiert. Eine Jury aus Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf und Fachlehrkräften des HAG bewertete die Vorträge. Das Spalterradio war natürlich vor Ort. Wer am Ende gewonnen hat, erfahrt ihr hier in unserem Beitrag.
Redaktion: Luana
Technik: Luana, Hanna K.
Verpackungsmusik von Gemafreie-Musik-Online.de. Titel: Ride it; Dreaming by Massivetracks.
Die Vorträge im Überblick:
Jannes von Skarczinski: „Geheimnisvolle Seevölker - Historischer Kern und biblische Darstellung“
Justus Harms: „Populismus in der Politik - Eine Gefahr für die Demokratie?“ (Seminarfach „Kommunikation – zwischen Mitteilung und kreativem Selbstausdruck“ bei Herrn Schellenberger)
Jacqueline Wagener: „Uneigentliches Sprechen – Die Markierung von Ironie in der deutschen Sprache“ (Seminarfach „Rund um die deutsche Sprache“ bei Herrn Sell und Frau Stimpfle)
Maximilian Domeyer: „Binge Watching – Einfluss narrativer Strukturen des Serienformats im Zeitalter der Streamingdienste“ (Seminarfach „Das Flimmern der bewegten Bilder – Visuelle Narration“ bei Herrn Schröder)
Emily Völkers: „Hannovers Umgang mit seinem NS-Erbe“ (Seminarfach „Hannover und die Welt – Geschichts- und Erinnerungskultur“ bei Herrn Wellbrock)
Mehr zum Seminarfach
Landtag Online

Januar 2023: Neues aus dem Niedersächsischen Landtag. Denn wir waren Gastredaktion bei den Plenartagen vom 25.-27. Januar. Hier seht ihr ein Foto von unserem vorbereitenden Projekttag mit unserer Politikpatin Claudia Schüßler. Gleich am ersten Tag war der neue niedersächsische Gesundheitsminister Andreas Philippi bei uns zu Gast, auch Ministerpräsident Stephan Weil und Kultusministerin Julia Willie Hamburg waren bei uns im Studio. Alles Weitere und unsere Beiträge zum Nachhören findet ihr auf unserer Aktionsseite bei n-21 unter landtag-online.de oder ihr folgt uns auf Instagram unter @spalterradio.
60 Jahre deutsch-französische Freundschaft

Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle den Elyséevertrag, den Vertrag über die deutsch-französische Freundschaft. Auf jeden Fall Grund genug für die vielen Französisch-Schüler*innen am HAG, den 60. Jahrestag ausführlich zu feiern. Wir waren am Freitag, 20. Januar dabei. Und wer unsere Live-Sendung verpasst hat, kann hier ein paar Eindrücke in zwei kleinen Beiträgen nachhören.
Hier jetzt anhören:
Redaktion und Schnitt: Hanna T., Lina, Melina, Lena, Mariam, Tuan, Veronika
Der hörbare Adventskalender
Dezember 2022: Auch 2022 gab es ihn wieder: den hörbaren Adventskalender vom HAG. Vom 1. bis 24. Dezember öffneten wir bei uns im Radio täglich zwischen 16 und 17 Uhr ein Türchen. Interessante und spannende Beiträge unserer AGs, Klassen und Kurse gab es bei diesem Gemeinschaftsprojekt von Spalterradio und HAG-Schulseelsorge zu hören.
Hier jetzt anhören: Best of Adventskalender
Ach, und lecker war es auch ...
Türchen Nr. 3: Unsere Koch-AG macht Apfelpfannkuchen vom Blech. Rezept hier downloaden.
Türchen Nr. 8: Viele leckere Rentierkeksrezepte wie das von Julia und Iida findet ihr im Netz. Zum Beispiel hier bei "Die drei!!!"
Technik und Schnitt: Hanna K., Melina, Lena, Mariam, Tuan, Veronika, Jannick, Vincent
Technische Abnahme: Lina Schl.
Social Media: Justus, Hanna K., Maja
Projektleitung Schulseelsorge: N. Schweitzer
Projektleitung Spalterradio und Gesamtsendeleitung: Maja, Luana
Schnitt Best of: Leni, Lena, Tuan, Mariam. Mit Verpackungsmusik "Best of" von HAG-Musikproduktionen; Gemafreie Musik Online, Ride It, Dreaming by Massivetracks.
Gedanken am Sonntag - Volkstrauertag 2022

13.11.2022 - Wisst ihr, was sich hinter dem Volkstrauertag verbirgt? Jedes Jahr setzen sich Schülerinnen und Schülern im Philosophieunterricht der Qualifikationsphase mit dem Volkstrauertag auseinander. Das Ergebnis mündet in einer Rede, die bei einer zentralen Gedenkveranstaltung vor dem Mahnmal an der Barsinghäuser Bergamtstraße gehalten wird. Seit 2020 senden die Philosophen zudem über das Spalterradio eine Sondersendung zum Volkstrauertag. Hier die Rede als Podcast zum Nachhören.
Hier jetzt anhören.
Text: Philosophiekurs PL223 unter der Leitung von A. Pleschka.
Redaktion Spalterradio: Malte Zissel
SprecherInnen: Hanna Täger, Malte Zissel
Sendegestaltung am Volkstrauertag: Philosophiekurs PL123 unter der Leitung von S. Sell
Die Rede zu Nachlesen sowie die Texte der vergangenen Jahre findet ihr beim Fachbereich Philosophie.
Schule Macht Medien: Spalterradio zu Gast in Medienpodcast
13.07.2022: Das Spalterradio war zu Gast beim Podcast "Schule macht Medien" ... obwohl: Eigentlich war Ben Quinkenstein ja bei uns im Studio zu Gast. Herausgekommen ist jedenfalls ein interessantes Gespräch über unsere Arbeit, das ihr überall nachhören könnt, wo es gute Podcasts gibt. Hier zum Beispiel:
Idee und Konzept: Schule Macht Medien, Jako Erchinger/Ben Quinkenstein
Produktion: Lina Schl., B. Quinkenstein
Im Gespräch: Luana, Maja, Carl, Hanna K.
Zur Folge: Nachmachen erwünscht! Das „Spalterradio“ haben Jako und ich bei der Vorbereitung auf Episode 017 beim Schul-Internetradio von n-21 mit Natalie Deseke kennen gelernt. Damals dachten wir noch: „Was für ein toller Podcast!“ Das Spalterradio ist aber viel mehr als nur ein Podcast: Diese Schule macht Medien! Heute sind wir zu Gast beim Spalterradio des HAG. Los geht‘s!
Aus dem Unterricht: On Point - The Corona Virus and its Consequences

28.06.2022 - "On Point" ist eine fiktive Podcastreihe, die im Englischunterricht entstanden ist. In der "Folge 1606" werfen Schüler*innen der Qualifikationsphase 1 einen Blick auf den Umgang mit dem Coronavirus - auf englisch und mit besonderem Fokus auf die Konsequenzen für die Umwelt.
Idee und Konzept: Q1-EN2 unter der Leitung von R. Borczyk
Diskussion: Anna V., Lina Scha., Lina Schl., Lucia G., Melissa H.
Redaktion/Technik: Lina Schlüsche
Aus dem Unterricht: Präsentation der Facharbeiten

21.03.2022 - Am Montag, 21. März 2022, konnten Interessierte wieder einen Einblick in die Arbeit unserer Seminarfächer erhalten. In der Aula des Schulzentrums wurden ausgewählte Facharbeiten unseres Abiturjahrganges präsentiert. Eine Jury aus Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Nenndorf und Fachlehrkräften des HAG bewertete die Vorträge. Das Spalterradio war natürlich vor Ort. Wer am Ende gewonnen hat, erfahrt ihr hier in unserem Beitrag.
Redaktion: Lina Schlüsche, Melina Hartmann, Hanna Kumm
Technik: Lina Schlüsche, Hanna Kumm, S. Sell
Verpackungsmusik von Gemafreie-Musik-Online.de. Titel: Ride it; Dreaming by Massivetracks.
Die Vorträge im Überblick:
Angelina Cáceres Risco (sf6 Spanische Landeskunde und Literatur bei Fr. Lembke und Fr. Dr. Schäfer): "Das antispanische Geschichtsbild ab 1492 - Inwiefern spielen Stereotypen eine Rolle?"
Rieke Duhm (sf2 Vielfalt bei Fr. Schweitzer): "Die Frauenquote - notwendiger oder überflüssiger Schritt zur Gleichberechtigung?"
Jan Luca Bunge und Florian Josopait (sf3 Physikalische Entdeckungen im historischen Kontext bei Fr. Michael und Hrn. Rachow): "Das delayed-choice Experiment: Funktionsweise und Entstehung - Lässt sich die Vergangenheit verändern?"
Eva Marie Beuse und Lotta Kirchner (sf1 Fremde Kulturen bei Fr. Otte): "Menschenrechte zwischen Universalismus und Kulturrelativismus - die Gültigkeit und Anwendung in Bezug auf die weibliche Genitaltverstümmelung in Afrika"
Julius Fiedler (sf4 Bergsteigen bei Hrn. Gruschwitz) präsentiert "Bergwetter: Wetterprognose und Strategie für die Besteigung des Mount Everest".
Thurid Strauch (sf5 Bibel und Literatur bei Fr. Stalmann): "Die Suche nach dem glücklichen Leben: Ein Vergleich zwischen Kohelet und Heinrich Bölls Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral" (krankheitsbedingt entfallen)
Mehr zum Seminarfach
Hanna(h)s Stimme 10 - Musik

17.01.2021: In dieser Folge spricht Hanna mit Henning von "Taste of Rhythm" spontan über Musik. Eine kurze Folge zwischen Tür und Angel, denn der Sportunterricht wartet schließlich nicht.
Verpackungsmusik von Gemafreie-Musik-Online.de. Titel: Dreaming by Massivetracks.
Unter diesem Link findet ihr die vorigen Folgen.
Produktion: Hanna K.
Zu Gast: Henning von "Taste of Rhythm"
Hanna(h)s Stimme 9 - Weihnachten

20.12.2021: Hanna(h)s Stimme beschäftigt sich mit verschiedenen kritischen Themen. In dieser Folge spricht Hanna mit Luana über Weihnachten. Was ist dran am "Fest der Liebe"? Was ist schön, was nervt aber vielleicht auch? Und was ist eigentlich mit Geschenken? Hört jetzt rein in eine neue Folge "Hanna(h)s Stimme".
Hier in Kürze anhören
Verpackungsmusik von Gemafreie-Musik-Online.de. Titel: Dreaming by Massivetracks.
Unter diesem Link findet ihr die vorigen Folgen.
Produktion: Hanna K.
Zu Gast: Luana R.
Der hörbare Adventskalender
Dezember 2021: Auch 2021 gab es ihn wieder: den hörbaren Adventskalender vom HAG. Vom 1. bis 24. Dezember haben wir bei uns im Radio täglich zwischen 16 und 17 Uhr ein Türchen geöffnet. Interessante und spannende Beiträge unserer AGs, Klassen und Kurse gab es bei diesem Gemeinschaftsprojekt von Spalterradio und HAG-Schulseelsorge zu hören.
Hier geht es zu unseren Weihnachtsrezepten und Tipps, die ihr im Programm gehört habt.
Gedanken am Sonntag - Volkstrauertag 2021

14.11.2021 - Wisst ihr, was sich hinter dem Volkstrauertag verbirgt? Einer der Philosophie-Leistungskurse des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen hat auch 2021 diesen Gedenktag in einer Rede thematisiert.
Jedes Jahr setzen sich Schülerinnen und Schülern im Philosophieunterricht der Qualifikationsphase mit dem Volkstrauertag auseinander. Das Ergebnis mündet in einer Rede, die bei einer zentralen Gedenkveranstaltung vor dem Mahnmal an der Barsinghäuser Bergamtstraße gehalten wird. Seit 2020 sendet das Spalterradio eine Sondersendung zum Volkstrauertag. Hier die Rede als Podcast zum Nachhören.
Hier jetzt anhören.
Text: Philosophiekurs PL122 unter der Leitung von Alban Peters.
Redaktion Spalterradio: Melina H., Q1
Sprecherin: Jacqueline W., Q1
Musik von https://gemafreie-musik-online.de. Titel: Ride it, Autor: Massivetracks.
Die Textbeiträge zu unserer Sendung und weitere Gedanken findet ihr beim Fachbereich Philosophie.
Zeit - Was ist das eigentlich und warum kann man sie nicht anhalten? Vier Perspektiven.
27.06.2021 - Zeit. Zeit? "Time and the hour run through the roughest time", schrieb schon Shakespeare. Aber warum eigentlich, warum kann man sie nicht einfach anhalten? Oder in der Zeit reisen wie in Büchern? Wenn ihr euch das schon mal gefragt habt, seid ihr hier richtig. Lina hat nach Antworten gesucht und dazu einige Lehrkräfte befragt. Hört euch jetzt ihre Gedanken zu dem Thema Zeit an!
Autorin: Lina Schlüsche
Mitarbeit: Hannah Schubert
Produktion: Lina Schlüsche
Verpackungsmusik von Gemafreie-Musik-Online.de. Titel: Dreaming by Massivetracks.
Digitalisierung - Fluch oder Segen für die Umwelt?
23.06.2021 - Dieser Podcast handelt von den brisanten Themen Digitalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Denn ein Leben ohne die Digitalisierung ist heute kaum vorstellbar. Ob auf der Arbeit oder in der Freizeit, stets sind die digitalen Produkte involviert. Unter der Leitfrage "Digitalisierung - Fluch oder Segen für die Umwelt?" wird innerhalb des Podcasts darauf eingegangen, welche Chancen und Risiken die Digitalisierung für die Umwelt hat und inwiefern sie sich nachhaltiger gestalten lässt.
Verpackungsmusik: Ride it, Beautiful Sky. Autor: Massivetracks, kostenlose Musik von www.gemafreie-musik-online.de
Text und Produktion: Sophia Schasse
Hanna(h)s Stimme 8 - Feminismus
08.06.2021: Hanna(h)s Stimme beschäftigt sich mit verschiedenen kritischen Themen. In dieser Folge sprechen Hanna und Melina über Feminismus. Sehen sie sich als Feministen? Was ist Feminismus für sie? Die beiden sprechen über persönliche Erfahrungen mit sexistischen Konfrontrationen und über Möglichkeiten, damit umzugehen. Durch den Podcast wollen die beiden Schülerinnen ihren Zuhörerinnen Mut machen und wollen anderen eine Stimme geben.
Verpackungsmusik von Gemafreie-Musik-Online.de. Titel: Dreaming by Massivetracks.
Unter diesem Link findet ihr die vorigen Folgen.
Produktion: Hanna Kumm
Zu Gast: Melina Hartmann
Audio-Info für Grundschüler
Nebenbei haben wir eine kleine Vorstellung für künftige HAG-Schüler*innen produziert. Hier könnt ihr reinhören, was unsere Jüngsten und unsere Schulleiterin zu berichten haben.
Archiv
Audio-Mediathek und Feed


Unser 24-Stunden-Programm läuft auf laut.fm/spalterradio.
Unsere Mediathek finden Sie bei n-21 unter schul-internetradio.org.
Intro im Header mit Musik von Gemafreie Musik online. Titel: Ride it, Autor: Massivetracks.
AG-Leitung: S. Sell