Unterstützt wird die Schule durch die Polizeiinspektion Garbsen, die die Schüler:innen über das breite Themenfeld von legalen und illegalen Drogen informiert, sowie Silke Schlösser (Sozialpädagogin am HAG). Neben den legalen Drogen wie Nikotin und Alkohol werden auch illegale Substanzen thematisiert und problematisiert. Methodisch wird in Einzel- und Gruppenaktionen gearbeitet, in denen die Teilnehmer:innen ihr Wissen über die Kurz- und Langzeitfolgen des Drogenkonsums auf die Probe stellen können. Besondere Eckpunkte bildeten die Frage- und Gesprächsrunden sowie der Einsatz von Rauschbrillen, die das Reaktionsvermögen des Körpers unter Einfluss von Alkohol simulieren.
Diese Veranstaltungen sind Bestandteil des Präventionskonzeptes des Hannah-Arendt-Gymnasiums und werden in dieser oder ähnlicher Form jährlich im Mittelstufenbereich durchgeführt.