• Der Informatik-Biber am HAG

    Auch im Schuljahr 2025/2026 nahmen wieder viele informatikbegeisterte Schülerinnen und Schüler am internationalen Biber-Wettbewerb teil. Damit trugen die 153 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (nochmals 88 mehr als im vergangenen Jahr) zum diesjährigen Teilnahmerekord von über 575.000 Kindern und Jugendlichen bei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Tag der Kinderrechte: WN-Kurs in Jg. 5 gestaltet Wimpelkette

    Am 20.11. war Internationaler Tag der Kinderrechte. Passend dazu hat ein Werte-und-Normen-Kurs aus Jahrgang 5 die Kinderrechte jetzt sichtbar gemacht. Die Eingangshalle des Schulzentrums schmückt nun eine Kette aus verschiedenen Wimpeln, die die Kinderrechte in den Fokus rücken.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG-Bands in der Kulturfabrik Krawatte

    Bands der AG Bandtraining gehören inzwischen ganz selbstverständlich zu zahlreichen Schulveranstaltungen dazu. Wir freuen uns besonders, dass einige von ihnen am 28. November 2025 um 20 Uhr nun auch öffentlich auf der Bühne der Kulturfabrik Krawatte zu erleben sind. Herzliche Einladung!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Suchtpräventionstage

Ist der Konsum von Cannabis harmlos? Wann mache ich mich strafbar? Wie gehe ich eigentlich mit Alkohol auf Partys um? Solche und ähnliche Fragen werden in dieser Woche Thema während der Sucht- und Drogenpräventionsveranstaltungen für den gesamten 8. Jahrgang im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen - unter professioneller Betreuung.

Foto: S. Görz

Unterstützt wird die Schule durch die Polizei Barsinghausen sowie Prisma e. V. Hannover, die die Schüler:innen über das breite Themenfeld von legalen und illegalen Drogen informiert. Neben den legalen Drogen wie Nikotin und Alkohol werden auch illegale Substanzen thematisiert und problematisiert. Methodisch wird in Einzel- und Gruppenaktionen gearbeitet, in denen die Teilnehmer:innen ihr Wissen über die Kurz- und Langzeitfolgen des Drogenkonsums auf die Probe stellen können. Besondere Eckpunkte bildeten die Frage- und Gesprächsrunden sowie der Einsatz von Rauschbrillen, die das Reaktionsvermögen des Körpers unter Einfluss von Alkohol simulieren.

Ansprechpartnerinnen für das Projekt sind Stefanie Görz und Silke Schlösser (Sozialpädagogin am HAG).

Diese Veranstaltungen sind Bestandteil des Präventionskonzeptes des Hannah-Arendt-Gymnasiums und werden in dieser oder ähnlicher Form jährlich im Mittelstufenbereich durchgeführt.