• Was macht eigentlich...

    ...der Schulelternrat?

    Zu einem lebendigen Schulleben gehört die aktive Mitwirkung aller daran Beteiligten, in erster Linie Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen. Die Interessen der Eltern werden durch den Schulelternrat vertreten, der am 16. September 2025 wieder zur Sitzung zusammenkommt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

56. Bibliotheksgespräch

Zum 56. Bibliotheksgespräch unter dem Titel "Internationale Rechtsmissionen als Krisenintervention" laden wir herzlich ein, der Eintritt ist frei. Die SchülerInnen der Politikkurse können mit Referent Dr. Peter Best auch am Folgetag ins Gespräch kommen.

Unter dem Titel "Internationale Rechtsmissionen als Krisenintervention" berichtet der Barsinghäuser Dr. Peter Best im 56. Bibliotheksgespräch des Hannah-Arendt-Gymnasiums am Donnerstag, dem 16.10.2014, um 19:30 Uhr in der großen Bibliothek über seine Missionen in den Nahen Osten, in den Kaukasus und auf den Balkan und thematisiert so das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit und die aktuellen Auslöser für die Bedrohungen der Weltlage. Wie Friedensvermittlung und Rechtskulturen zusammenpassen, worin sich europäische Konzepte von den US-amerikanischen unterscheiden - auch das ist das Thema dieses spannenden Abends im Hannah-Arendt-Gymnasium. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Best am Freitag, den 17. Oktober 2014 von 8.00 - 9.30 Uhr für einen schulinternen Vortrag und ein Gespräch für die Schülerinnen und Schüler der Politikkurse der Qualifikationsstufe 2 zur Verfügung steht.


Foto: Bibliothek