• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

75 Jahre Grundgesetz - Aktionstag(e) am HAG

Vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz vom Parlamentarischen Rat verabschiedet. Und 75 Jahre Grundgesetz ist natürlich auch in den Schulen ein Thema. Nicht nur im Politikunterricht. Ganz im Gegenteil: In vielen Klassen und Kursen des Hannah-Arendt-Gymnasiums (HAG) befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema - von Jahrgang 5 bis in die Oberstufe.

2024 heißt nicht nur 75 Jahre Grundgesetz, sondern auch 300 Jahre Immanuel Kant. Wie geht das zusammen? Das hat sich der HAG-Philosophiekurs PL225 in dieser Collage gefragt. / Collage: Kurs PL225, Foto: S. Sell

75 Jahre Grundgesetz bedeuten auch eine Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte wie in dieser Zeichnung von Til Heiermann aus Jahrgang 11. / Grafik: T. Heiermann

Was heißt zum Beispiel "Würde"? Welche Bedeutung haben die Artikel dieses Gesetzes ganz konkret für uns? Gibt es auch Kinderrechte im Grundgesetz? Wie können wir anderen zeigen, was das Grundgesetz besonders macht? All diese Gedanken werden am HAG am Jahrestag der Grundgesetzverabschiedung am kommenden Donnerstag zusammengeführt. Und das alles passiert an und um den 23. Mai am HAG:
Kern des Aktionstags wird eine Ausstellung in der Eingangshalle sein, in der Plakate, Bilder und Collagen aus dem Kunstunterricht, aber auch aus anderen Fächern gezeigt werden. In der Bibliothek werden Geschichten und Bilderbücher aus Jahrgang 5 zu den Grundrechten anzuschauen und zu lesen sein. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe informieren bei einem Waffelverkauf über das Thema. Und selbstverständlich ist auch der Politikunterricht dabei: Hier haben etwa Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse ein Brettspiel entwickelt, um sich dem Grundgesetz auf diese Art zu nähern. Dies darf dann einem ersten großen Test in der Pausenhalle unterzogen werden. Viele Klassen und Kurse nehmen mit ihren Arbeiten am Kreativwettbewerb des Kultusministeriums zu 75 Jahre Grundgesetz teil. Einige im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb entstandene Erzählungen aus dem Werte-und-Normen-Unterricht werden nicht nur vor Ort zu hören sein, sondern auch vom Spalterradio, dem Schulradio am HAG, aufgezeichnet und hörbar gemacht. Bereits Anfang Mai hatten die Redakteure des Spalterradios den Artikel 5 des Grundgesetzes näher betrachtet und eine Sondersendung zum Thema Pressefreiheit gestaltet. Am 23. Mai sind sie gemeinsam mit dem Seminarfachkurs "Journalismus, Medien, Ethik" auf Exkursion zum Newscamp in Hannover. Anlässlich des "Geburtstags" des Grundgesetzes erhalten in diesem Jahr auch bereits die jüngeren Klassen der Jahrgänge 5 bis 8 ihre eigenes Textexemplar. Dies findet sonst überlicherweise im Politikunterricht des Jahrgangs 9 statt, wenn es im Unterricht etwa um Verfassungsprinzipien und -organe geht. Doch so haben dann nach dieser Woche tatsächlich alle Schülerinnen und Schüler des HAG eine eigene Ausgabe des Grundgesetzes. Happy Birthday, GG!