• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Haiti-AG: Preisverleihung in der HDI-Arena

Die Haiti-AG des Hannah Arendt Gymnasiums hat am Wettbewerb: "Fair bringt mehr - der Wettbewerb für mehr miteinander!" der Hannoverschen Volksbank teilgenommen, dort auf Ortsebene in der Kategorie "weiterführende Schule" den 3. Platz belegt.

Foto: A. Scheideler-Würsig

Mit großer Freude und Spannung haben am Donnerstag, den 23.April 2015, die Mitglieder der Haiti-AG (Alina Alexa, Emily Klingner, Felix Gerberding, Marvin Laesecke, Lena Geffers, Kaja Fiedler, Eric Raawe, Fynn Schwerdtner, Julian Burk) mit ihrer stellvertretenden Schulleiterin Silvia Bethe und AG Leiterin Adele Scheideler-Würsig in der HDI Arena die Urkunde entgegengenommen.

Selbstverständlich ist, dass der komplette Geldpreis in Höhe von 300,-Euro wieder unserer SOS Schule in Santo/Haiti für den Schulbetrieb zur Verfügung gestellt wird. So ist es uns möglich für 6 Monate einen Schulplatz zu sichern.

Wir freuen uns über diese großartige Anerkennung, die uns motiviert, unser Haiti Projekt mit Freude weiterzuführen. Dafür bedanken wir uns sehr Wir freuen uns darauf, auch im Wettbewerb auf Landesebene anzutreten und hoffen, uns auch dort für den guten Zweck qualifizieren zu können.