• Save the Date: Ehemaligentreffen am Sonnabend, 20. Dezember

    Zum diesjährigen Ehemaligentreffen lädt das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) für Sonnabend, 20. Dezember, in das Foyer des Schulzentrums Am Spalterhals ein. Eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des HAG und natürlich auch diejenigen, die ihre Schule noch als Ganztagsgymnasium Barsinghausen (GTG) kannten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Eisrevue der Eislauf-AG am 7.11.2025

    Am Freitag, den 7. November 2025, 18 Uhr, ist es wieder soweit: In der Eishalle in Lauenau wird die Eissaison wird mit einer Eisrevue eröffnet. Unter dem Thema Filmmusik ist die Eislauf-AG mit "Harry Potter on Ice" dabei und lädt zu einer Reise nach Hogwarts hierzu herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Das war toll!" - Fünft- und Sechstklässler feierten Halloween mit Abiturjahrgang

    Mit den Worten „Endlich sind wir hier“ stürmten die ersten SchülerInnen am Donnerstagabend in die Schule. Voller Vorfreude und Aufregung versammelten sich rund 180 Fünft- und SechstklässlerInnen am Hannah-Arendt-Gymnasium, um gemeinsam Halloween zu feiern.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • In eigener Sache - Expert:innen gesucht

    Für den Abschluss des Schuljahres im Juni kommenden Jahres plant das Hannah-Arendt-Gymnasium wieder Projekttage rund um das Thema "Nachhaltigkeit". Leitend sollen die 17 Ziele der Vereinten Nation sein. Die Besonderheit: Die jüngeren Schülerinnen und Schüler besuchen Workshops, die von älteren Schülern angeleitet werden. Zur Vorbereitung werden sich die Jahrgänge 11 und 12 am 4. und am 18. März, jeweils ein Mittwoch, zusammensetzen und ihre Projekte planen. Genau dafür sucht das HAG jetzt Expertinnen oder Experten, die die Oberstufenschüler bei der Projektplanung zu einem der Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Tag des Handballs

Am 15.10. findet für die fünften Klassen des Hannah-Arendt-Gymnasiums und der Lisa-Tetzner-Schule der "Tag des Handballs" statt.

In der ersten und zweiten Stunde haben die Schüler Unterricht nach Plan. Das Turnier, das in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, dem HVB, organisiert wird, startet in der dritten und endet in der sechsten Stunde.

Die Schüler lernen an diesem Tag das Handballspielen kennen, sodass nicht vorausgesetzt wird, dass dieses bereits im Unterricht thematisiert worden ist. Unsere FSJler, Lukas Schieb und Florian Schart, sind ausgebildete Schiedsrichter und Jugendtrainer, sodass sie pädagogisch pfeifen werden. Wie auch im letzten Jahr helfen bei der Durchführung dieses Spieltages die beiden Sport-Leistungskurse der Q1 (Kurs SP 124 von Em und SP 324 von Gz).

Jedes Team der fünften Klassen wird während des gesamten Turniers von einem Schüler der Leistungskurse betreut und gecoacht. Dies war im vergangenen Jahr ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Es dient zum Kennenlernen untereinander und Kennenlernen des Handballspielens. In Halle 1 wird das Jungenturnier stattfinden, in Halle 2 das Mädchenturnier und in Halle 3 wird für die jeweils nicht spielenden Teams ein Koordinations- und Geschicklichkeitsparcours aufgebaut werden. Ich freue mich auf ein tolles Spielfest mit unseren Kleinen!