• Osterferien

    Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen Eltern schöne, sonnige und erholsame Frühlingstage sowie ein frohes Osterfest.

    Die Schule bleibt in der Ferienzeit erreichbar, beachten Sie dafür bitte die besonderen Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv

Archiv

Tag des Handballs

Am 15.10. findet für die fünften Klassen des Hannah-Arendt-Gymnasiums und der Lisa-Tetzner-Schule der "Tag des Handballs" statt.

In der ersten und zweiten Stunde haben die Schüler Unterricht nach Plan. Das Turnier, das in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, dem HVB, organisiert wird, startet in der dritten und endet in der sechsten Stunde.

Die Schüler lernen an diesem Tag das Handballspielen kennen, sodass nicht vorausgesetzt wird, dass dieses bereits im Unterricht thematisiert worden ist. Unsere FSJler, Lukas Schieb und Florian Schart, sind ausgebildete Schiedsrichter und Jugendtrainer, sodass sie pädagogisch pfeifen werden. Wie auch im letzten Jahr helfen bei der Durchführung dieses Spieltages die beiden Sport-Leistungskurse der Q1 (Kurs SP 124 von Em und SP 324 von Gz).

Jedes Team der fünften Klassen wird während des gesamten Turniers von einem Schüler der Leistungskurse betreut und gecoacht. Dies war im vergangenen Jahr ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Es dient zum Kennenlernen untereinander und Kennenlernen des Handballspielens. In Halle 1 wird das Jungenturnier stattfinden, in Halle 2 das Mädchenturnier und in Halle 3 wird für die jeweils nicht spielenden Teams ein Koordinations- und Geschicklichkeitsparcours aufgebaut werden. Ich freue mich auf ein tolles Spielfest mit unseren Kleinen!