Gemeinsam Aufgaben bewältigen und Ziele erreichen, Gruppendynamik erfahren, merken, dass jede/r Einzelne unersetzbar für die ganze Gruppe ist. Bei den Teamtagen für den Jahrgang 8 ist das erprobte Erlebnispädagogik-Team "Schattenspringer" am HAG zu Gast.
Unternehmensziele und Unternehmensorganisation, Bilanz und Erfolgsrechnung, Marketing, Mitarbeiter, Personalwesen und Sozialversicherung, Existenzgründung, Aktien und Börse sind nur einige der Begriffe, die vom 22. - 26. September 2014 im in der Schweiz entwickelten Unternehmensplanspiel "Management Information Game" (MIG) eine Rolle spielten....
Gemeinsam Aufgaben bewältigen und Ziele erreichen, Gruppendynamik erfahren, merken, dass jede/r Einzelne unersetzbar für die ganze Gruppe ist. Bei den Teamtagen für den Jahrgang 6 ist das erprobte Erlebnispädagogik-Team "Schattenspringer" am HAG zu Gast.
In der ersten und zweiten Stunde haben die Schüler Unterricht nach Plan. Das Turnier, das in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, dem HVB, organisiert wird, startet in der dritten und endet in der sechsten Stunde. Die Schüler lernen an diesem Tag das Handballspielen kennen, sodass nicht vorausgesetzt wird, dass dieses bereits im...
Auf dem Programm der 18 Gäste und ihrer AutauschpartnerInnen der Einführungs- und Qualifikationsphase 1 steht mit dem Besuch im Besucherbergwerk Barsinghausen, der Erkundung des Deisters beim Geo-caching und der umfangreichen Besichtigung Hannovers (mit Zeit für die Lieblingsplätze) die Besichtigung der näheren Umgebung, aber auch ein größerer...
Sehr positive Reaktionen von den Schülerinnen und Schülern der Qualifikationsphase 2 haben die Workshops des "Jump!-Trainings" zu einem festen Bestandteil der Studien- und Beruforientierung werden lassen. In verschiedenen Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen Selfmarketing, Assessment und Rhetorik unter der Leitung von sechs Trainern der...
Unter dem Titel "Internationale Rechtsmissionen als Krisenintervention" berichtet der Barsinghäuser Dr. Peter Best im 56. Bibliotheksgespräch des Hannah-Arendt-Gymnasiums am Donnerstag, dem 16.10.2014, um 19:30 Uhr in der großen Bibliothek über seine Missionen in den Nahen Osten, in den Kaukasus und auf den Balkan und thematisiert so das...
Informationen zu Hannah Arendt Auf dieser Website Alban Peters: Vom Verbot, ein Rädchen zu sein - Nachdenken über Hannah Arendt Alban Peters: Politik im Internet oder: Hannah Arendt und das World Wide Web Einführende Literatur ...
Fertig gefliest wird die Pausenhalle, auch die Akustikdämmung wird installiert. In den Wochen nach den Ferien stehen dann noch eine neue, energiesparende LED-Beleuchtung der Eingangshalle, die Wandgestaltung in einem einheitlichen Farbkonzept sowie die Renovierung der Toiletten auf dem Programm. Neue Sitzgelegenheiten sind ebenfalls geplant. ...
Dass sie auf ihrer Deutschlandreise auch in Barsinghausen Station machen, kam durch die Vermittlung unserer Schülerin Annisa Pöpping aus der Qualifikationsstufe 1 zustande. Am Mittwoch, den 22. Oktober 2014, werden unsere Gäste im Büro des Schulleiters verabschiedet. Interessant wird es natürlich sein, etwas über ihre Eindrücke und Erfahrungen auf...