• Was macht eigentlich...

    ...der Schulelternrat?

    Zu einem lebendigen Schulleben gehört die aktive Mitwirkung aller daran Beteiligten, in erster Linie Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, die Schulleitung sowie Kolleginnen und Kollegen. Die Interessen der Eltern werden durch den Schulelternrat vertreten, der am 16. September 2025 wieder zur Sitzung zusammenkommt.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Aus dem Unterricht: Q1 lernt Einführung in die Textverarbeitung

Klar, einen Text auf dem Tablet oder einem Laptop tippen, kopieren oder verschieben, das können schon die Jüngeren. Höhere Ansprüche an Layout und Formatierung setzt dagegen das Verfassen der Haus- und Facharbeiten in der Oberstufe. In einem rund 70-minütigen Workshop lernen derzeit die Schülerinnen und Schüler in den Seminarfächern Tipps und Tricks rund um die Textverarbeitung.

An dem Nachmittag können die Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Sascha Sell selbst eine passende Dokumentenvorlage erstellen. Mit Unterstützung einer Live-Präsentation werden etwa Seitenränder, Zeilenabstände, Formatvorlagen sowie der Fußnotenapparat und ein automatisiertes Inhaltsverzeichnis thematisiert - hilfreich nicht nur für die nächste Seminararbeit.

Auch in weiteren zentralen Workshops arbeiten die Seminarfächer in diesem Halbjahr gemeinsam. Dann geht es beispielsweise um Sprech- und Präsentationstechniken oder die Erstellung von anschaulichen und zielorientierten Visualisierungen.

Nähere Informationen zum Seminarfach gibt's übrigens hier:
Seminarfach