• Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025.

    In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten. Lesen Sie hier auch den Sommerbrief der Kultusministerin.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • HAG-Schülerin erfolgreich beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

    Jedes Jahr wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgerichtet. Von September 2024 bis Februar 2025 gingen 6720 junge Menschen auf historische Spurensuche. Thema diesmal: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte.“ Jetzt wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Aus bundesweit 2289 Beiträgen wurden die Preisträger:innen ermittelt. Maren Oelrich, Schülerin unseres 11. Jahrgangs, erhält einen Förderpreis Niedersachsen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Die Oder-Neiße-Grenze – Massenvertreibung 1945“.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Weitere zwei Monate Unterhalt für das Schülerwohnheim sind auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“ zusammengekommen – dank vielfältiger AKTIONEN, u. a. sammelten Schüler*innen aus der 5e immer mittwochs in der ersten großen Pause Spenden, und vieler SPENDER*INNEN.

    Lesen Sie hier mehr zu unserem Unterstützungsprojekt und wie auch Sie helfen können!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Aus dem Unterricht: Q1 lernt Einführung in die Textverarbeitung

Klar, einen Text auf dem Tablet oder einem Laptop tippen, kopieren oder verschieben, das können schon die Jüngeren. Höhere Ansprüche an Layout und Formatierung setzt dagegen das Verfassen der Haus- und Facharbeiten in der Oberstufe. In einem rund 70-minütigen Workshop lernen derzeit die Schülerinnen und Schüler in den Seminarfächern Tipps und Tricks rund um die Textverarbeitung.

An dem Nachmittag können die Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Sascha Sell selbst eine passende Dokumentenvorlage erstellen. Mit Unterstützung einer Live-Präsentation werden etwa Seitenränder, Zeilenabstände, Formatvorlagen sowie der Fußnotenapparat und ein automatisiertes Inhaltsverzeichnis thematisiert - hilfreich nicht nur für die nächste Seminararbeit.

Auch in weiteren zentralen Workshops arbeiten die Seminarfächer in diesem Halbjahr gemeinsam. Dann geht es beispielsweise um Sprech- und Präsentationstechniken oder die Erstellung von anschaulichen und zielorientierten Visualisierungen.

Nähere Informationen zum Seminarfach gibt's übrigens hier:
Seminarfach