• Bandkonzert am Montag, 16. Juni 2025

    Die AG Bandtraining des Hannah-Arendt-Gymnasiums lädt herzlich zum Bandkonzert ein, und zwar für Montag, 16. Juni 2025, 18.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums Am Spalterhals. Die Zuhörer:innen erwartet wieder ein vielseitiges Programm mit insgesamt zehn verschiedenen Schüler:innen-Bands.

    Interessierte können sich über einen Youtube-Kanal vorab einen hörbaren Eindruck verschaffen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ein Team, ein Beet, eine Tradition

    Traditionen soll man pflegen, auch wenn man dafür an einem Sonnabend zur Schule kommen muss. Und auch, wenn man längst das Abitur in der Tasche hat. Bald ist Abiturentlassung und es soll ein bisschen hübsch vor der Schule aussehen. Was als Corona-Projekt der damaligen 10FLS begann, hat sich zu einer inzwischen bereits 5-jährigen Tradition entwickelt.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Ergebnisse des Känguru-Wettbewerbs

    In diesem Jahr haben 96 Schüler*innen am beliebten Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Am 20. März 2025 haben sich alle 75 Minuten lang mit mathematischen Knobelaufgaben auseinandergesetzt. Acht Schüler*innen waren dabei so erfolgreich, dass sie einen besonderen Preis (etwa Spiele und Bücher) bekommen haben.

    Mehr lesen Zum Archiv

Das Seminarfach

Foto: S. Sell

Das Seminarfach ergänzt die Fächer in der Qualifikationsphase. Die Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten steht im Mittelpunkt dieses Faches, in dem die Schülerinnen und Schüler auch verpflichtend eine eigenständige Facharbeit verfassen.
Das Seminarfach ist am Hannah-Arendt-Gymnasium nicht konkret an ein Unterrichtsfach oder den gewählten Schwerpunkt gekoppelt, sondern arbeitet eigenständig und fächerübergreifend zu speziellen Themenbereichen. Auch die Studienfahrt, zu der die Schülerinnen und Schüler in Projektgruppen arbeiten, ist ein fester Bestandteil. Sehr gute Facharbeiten werden vor großem Publikum in der Aula präsentiert und vom Rotary-Club Bad Nenndorf prämiert.

Einige Eindrücke zu der fächerverbindenden Themenvielfalt und von beispielhaften Projekten des Seminarfachs erhalten Sie unter den folgenden Links.

 

2023-2025 Journalismus, Medien & Ethik

2023-2025 Sprache und Raum

2017-2019 Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Kunst

2017-2019 Kunst trifft Technik

2017-2019 Musik und Emotionen

2016-2018 Afrika (Dieser Link führt auf die Seite der daraus entstandenen Senegal-AG.)

2016-2018 Film, Fernsehen, FLIMMERN: Visuelle Narration