• Workshopfahrt von Streitschlichtern, Hannahlyse und Spalterradio

    In diesem kurzen Schuljahr fahren die Streitschlichter:innen des HAG und die Hannahlyse-Redaktion gemeinsam auf ihre Workshop- und Fortbildungsfahrt, erstmals ist auch die Redaktion des Spalterradios dabei. Von Mittwoch, 27.9., bis Freitag, 29.9., werden sie sich in den Wennigser Finnhütten ungestört vom Schulalltag ihrer Ausbildung und der Professionalisierung der Medienarbeit widmen. Die Fahrt wird durch die Unterstützung der Ragge-Grocholesky-Stiftung ermöglicht, bei der wir uns herzlich bedanken.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Autorinnenlesung

    Mit Antje Wagner alias Ella Blix ist am Donnerstag, 28. September, eine renommierte Vertreterin der Jugendbuchliteratur zu Gast. In verschiedenen Lesungen trägt sie für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs Auszüge aus verschiedenen Werken vor und gibt ihren Zuhörer:innen die Möglichkeit, mit ihr persönlich ins Gespräch zu kommen.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Begegnungen mit Irland

    Seit über 10 Jahren besteht ein enger Kontakt zu unserer Partnerschule im irischen Arranmore. In der Woche vom 23. bis 29. September sind wieder 9 Schüler:innen aus dem 10. und 11. Jahrgang im äußersten Nordwesten Irlands unterwegs, um Land und Leute kennenzulernen und natürlich ihre Sprachkenntnisse zu erproben.

    Mehr lesen Zum Archiv

Das Seminarfach

Foto: S. Sell

Das Seminarfach ergänzt die Fächer in der Qualifikationsphase. Die Einführung in das wissenschaftliche Denken und Arbeiten steht im Mittelpunkt dieses Faches, in dem die Schülerinnen und Schüler eine etwas kürzere Haus- und eine etwas längere Facharbeit schreiben.
Das Seminarfach ist am Hannah-Arendt-Gymnasium nicht konkret an ein Unterrichtsfach oder den gewählten Schwerpunkt gekoppelt, sondern arbeitet eigenständig und fächerübergreifend zu speziellen Themenbereichen. Auch die Studienfahrt, zu der die Schülerinnen und Schüler in Projektgruppen arbeiten, ist ein fester Bestandteil. Sehr gute Facharbeiten werden vor großem Publikum in der Aula präsentiert und vom Rotary-Club Bad Nenndorf prämiert.

Einige Eindrücke zu der fächerverbindenden Themenvielfalt und von beispielhaften Projekten des Seminarfachs erhalten Sie unter den folgenden Links.

 

2017-2019 Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Kunst

2017-2019 Kunst trifft Technik

2017-2019 Musik und Emotionen

2016-2018 Afrika (Dieser Link führt auf die Seite der daraus entstandenen Senegal-AG.)

2016-2018 Film, Fernsehen, FLIMMERN: Visuelle Narration