• Start der "Philosophischen Bibliothek des HAG"

    Unter dem Titel „Unanswered Questions“ präsentiert der Philosophie-Leistungskurs des 12. Jahrgangs im Zusammenhang mit der Auszeichnung „proφilSCHULE 2024-2027“ ein ganz besonderes Projekt: Den ersten Band einer geplanten „Philosophischen Bibliothek des HAG“, den Anfang einer stetig wachsenden Buchreihe im kleinen Taschenformat, für das philosophische Arbeiten zu unterschiedlichen gesellschaftsrelevanten, philosophischen und interdisziplinären Themen erarbeitet und veröffentlicht werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • "Magische Welten" - Neues Buch der AG Schreibwerkstatt

    Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres hält die AG Schreibwerkstatt die passende Ferienlektüre bereit: Auf fast 400 Seiten können sich die Leser:innen in die „Magischen Welten“ der Phantasie entführen lassen. Für 8 Euro können die abenteuerlichen Geschichten in der Pausenhalle erworben werden.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Danke! Senegal-Spendenaktion geht weiter ...

    Unsere Senegal-AG bedankt sich herzlich für das bisherige Spendenaufkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, weiterhin für den Bestand des Internates in Salemata zu sammeln.

    So organisiert die Senegal-AG eine langfristig angelegte Spendenaktion für den monatlichen Unterhalt von 2000€ des Schülerwohnheims auf der Website betterplace.org unter dem Motto „Édethia édo mache: Unterstützt das Internat in Salemata!“

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Sommerferien

    Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien!

    Wiederbeginn des Unterrichts nach den Ferien ist am Donnerstag, 14. August 2025. In dringenden Fällen ist die Schule auch in den Ferien erreichbar, beachten Sie bitte die Feriensprechzeiten.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Berufsinformationstage Q1

Vom 08. bis 09.01. nimmt der gesamte Jahrgang 12 (Qualifikationsphase 1) an den Berufsinformationstagen des Hannah Arendt Gymnasiums teil. Anderthalb Tage, die sich ganz intensiv mit der Frage beschäftigen, was nach der Schule kommen kann/ soll/ könnte.

Foto: T. Großheide

Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen zu den Qualifikationsmöglichkeiten nach dem Abitur (Ausbildung, Studium, Duales Studium) werden ebenfalls verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten (Au-Pair, FSJ, Work&Travel) vorgestellt. Am Nachmittag des 08.01. geben insgesamt 28 verschiedene Eltern von HAG-Schüler*innen Einblicke in ihren eigenen Werdegang und ihr Berufsfeld. Abgerundet wird der erste Tag mit einem Treffen von ehemaligen Schüler*innen, die in gemütlicher Runde von ihrem Prozess der Entscheidungsfindung nach der Schule berichten. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der persönlichen Weiterentwicklung. Durch Up-Consulting wird ein intensiver, 3,5 stündiger Workshop zum Thema Selbstmarketing veranstaltet, in dem es um Bewerbungsprozesse, der eigenen Darstellung und persönlichen Weiterentwicklung geht.

Die Berufsinformationstage sind Teil des Berufsinformationskonzepts. Hier werden unsere Schülerinnen und Schüler auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen. Für seine vorbildliche Arbeit im Bereich der Berufsorientierung ist das HAG mit dem Gütesiegel "Berufs- und Ausbildungsfreundliche Schule" ausgezeichnet worden.

Bedanken möchten wir uns im Namen unserer Schüler:innen bei den Referent:innen.