• Jahrgang 10 besucht liberale jüdische Synagoge

    Was glauben Juden und was passiert eigentlich in einer Synagoge? Mit diesen und noch viel mehr Fragen besuchte der 10. Jahrgang des Hannah-Arendt-Gymnasiums kurz nach den Osterferien die liberale jüdische Synagoge in Hannover und lernte im Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler und weiteren Gemeindemitgliedern viel über das gelebte Judentum in Hannover, jüdische Feiertage und die Funktion einer Synagoge sowie deren Ausstattung.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Schulobst auch am HAG

    Seit dem Schuljahr 2024/25 erhält das Hannah-Arendt-Gymnasium für die 5. und 6. Klassen Schulobst aus dem EU-Schulprogramm. In vielen 5-Tage-Wochen wird von der "Gemüsekiste" pro Klasse eine Kiste mit Obst und Gemüse geliefert, die dann im Laufe der Woche das Frühstück (noch) gesünder macht.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • 20 Jahre Frankreich-Austausch: Eine Freundschaft auf vier Säulen

    Klassische Musik erklingt im Salle de Conférence, dem Versammlungsort der Schule, es wird gesungen, getanzt und natürlich fehlen auch die würdigenden Reden nicht. Mit einem ausführlichen Festakt haben das Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) und die Institution Rey am Mittwoch, 2. April, das nunmehr 20-jährige Bestehen ihres Austauschprogramms gefeiert. Auch HAG-Schulleiterin Silvia Bethe war zu diesem Anlass in die Normandie gereist.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Abiturprüfungen 2025

    Wir wünschen unseren Schüler:innen der Qualifikationsphase 2 viel Konzentration, gute Nerven und vor allem viel Erfolg bei den Abiturprüfungen 2025!

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Berufsinformationstage Q1

Vom 08. bis 09.01. nimmt der gesamte Jahrgang 12 (Qualifikationsphase 1) an den Berufsinformationstagen des Hannah Arendt Gymnasiums teil. Anderthalb Tage, die sich ganz intensiv mit der Frage beschäftigen, was nach der Schule kommen kann/ soll/ könnte.

Foto: T. Großheide

Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen zu den Qualifikationsmöglichkeiten nach dem Abitur (Ausbildung, Studium, Duales Studium) werden ebenfalls verschiedene Überbrückungsmöglichkeiten (Au-Pair, FSJ, Work&Travel) vorgestellt. Am Nachmittag des 08.01. geben insgesamt 28 verschiedene Eltern von HAG-Schüler*innen Einblicke in ihren eigenen Werdegang und ihr Berufsfeld. Abgerundet wird der erste Tag mit einem Treffen von ehemaligen Schüler*innen, die in gemütlicher Runde von ihrem Prozess der Entscheidungsfindung nach der Schule berichten. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der persönlichen Weiterentwicklung. Durch Up-Consulting wird ein intensiver, 3,5 stündiger Workshop zum Thema Selbstmarketing veranstaltet, in dem es um Bewerbungsprozesse, der eigenen Darstellung und persönlichen Weiterentwicklung geht.

Die Berufsinformationstage sind Teil des Berufsinformationskonzepts. Hier werden unsere Schülerinnen und Schüler auf notwendige Fragen und Entscheidungen vorbereitet, die ihre Zukunft nach dem Schulabschluss und ihre Berufswahl betreffen. Für seine vorbildliche Arbeit im Bereich der Berufsorientierung ist das HAG mit dem Gütesiegel "Berufs- und Ausbildungsfreundliche Schule" ausgezeichnet worden.

Bedanken möchten wir uns im Namen unserer Schüler:innen bei den Referent:innen.