• Zwischen Fakten und Fakes – Q1 trainiert den kritischen Blick

    Am 13. November nahmen unsere Politik-Leistungskurse im Jahrgang 12 von der 5. bis zur 9. Stunde an einem Medienkompetenztraining teil, das von der Berliner Bildungsinitiative „Spreuweizen“ durchgeführt wurde. Die Wahl fiel wegen der klaren thematischen Ausrichtung und der vielfältigen Förderungen und Kooperationen, etwa mit der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Niedersächsischen Kultusministerium, auf diese Initiative.

    Mehr lesen Zum Archiv
  • Was macht eigentlich ... der Schulverein?

    Der Schulverein dient als wichtige Stütze im schulischen Miteinander und bei der stetigen Fortentwicklung des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen, zahlreiche Projekte könnten ohne seine Unterstützung nicht realisiert werden. Am Mittwoch, 19. November, treffen sich die Mitglieder zur Hauptversammlung.

    Mehr lesen Zum Archiv

Nachrichten

Gedenkorte jüdischen Lebens - Projekt im Fach Werte und Normen

In einer Wettbewerbsausschreibung hatte die Barsinghäuser Siegfried-Lehmann-Stiftung dazu aufgerufen, sich mit Gedenkorten jüdischen Lebens in Barsinghausen zu beschäftigen und zu zeigen, was sich dahinter verbirgt. Eine Arbeitsgruppe aus der Q1 hat sich dieser Herausforderung gestellt.

Ein Klick aufs Bild führt Sie zu der Seite des Youtubekanals der Arbeitsgruppe.

Mit Unterstützung von Kursleiterin Stefanie Görz haben die Schülerinnen sechs informative Kurzfilme erstellt, die von sofort an auf der Videoplattform Youtube angesehen werden können. Neben dem Namensgeber der Stiftung, Siegfried Lehmann, und dessen Familie werden die jüdischen Friedhöfe, die Geschichte der jüdischen Synagoge und die Schicksale hinter weiteren Stolpersteinen beleuchtet.

Eine Übersicht und die Links zu den einzelnen Filmen finden Sie auf der Projektseite des Faches Werte und Normen.